Droit international 0.7 Travaux publics - Énergie - Transports et communications 0.72 Travaux publics
Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.72 Öffentliche Werke

0.721.191.633 Traité du 10 avril 1954 entre la Confédération suisse et la République d'Autriche pour la régularisation du Rhin de l'embouchure de l'Ill au lac de Constance

0.721.191.633 Staatsvertrag vom 10. April 1954 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Österreich über die Regulierung des Rheines von der Illmündung bis zum Bodensee

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 30 Baie de Hard‑Fussach

1 Eu égard aux mesures que la dérivation des affluents autrichiens implique pour l’Autriche dans la baie de Hard‑Fussach en dehors du cadre des travaux communs, la Suisse accepte librement de verser à l’Autriche une indemnité unique de 600 000 francs (six cent mille francs), l’Autriche déclarant qu’elle supportera seule à l’avenir les dépenses que pourraient imposer d’autres mesures semblables.

2 Cette somme sera payable en quatre annuités du même montant; la première sera versée pendant l’année de l’entrée en vigueur du présent traité.

Art. 30 Hard–Fussacher Bucht

1 Mit Rücksicht auf die von Österreich in der Hard–Fussacher Bucht ausserhalb des Rahmens der vereinbarten gemeinsamen Werke hinsichtlich der Ausleitung österreichischer Binnengewässer durchzuführenden Massnahmen findet sich die Schweiz im Sinne eines freiwilligen Entgegenkommens gegenüber Österreich bereit, eine einmalige Abfindung von 600 000 Franken (sechshunderttausend Franken) zu bezahlen, wogegen Österreich erklärt, hinfort für allfällige weitere Massnahmen der in Frage stehenden Art allein aufzukommen.

2 Dieser zweckgebundene Betrag wird in vier gleichen aufeinanderfolgenden Jahresraten fällig, von denen die erste im Jahre des Inkrafttretens dieses Vertrages überwiesen wird.

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.