Droit international 0.7 Travaux publics - Énergie - Transports et communications 0.72 Travaux publics
Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.72 Öffentliche Werke

0.721.191.631 Traité du 30 décembre 1892 entre la Suisse et l'Autriche-Hongrie pour le redressement du Rhin dès l'embouchure de l'Ill jusqu'au lac de Constance (avec annexe)

0.721.191.631 Staatsvertrag vom 30. Dezember 1892 zwischen der Schweiz und Österreich-Ungarn über die Regulierung des Rheines von der Illmündung stromabwärts bis zur Ausmündung desselben in den Bodensee (mit Beilage)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 6

D’après le projet de construction mentionné à l’art. 3, le total des dépenses pour les travaux à exécuter en commun s’élève à la somme de Fr. 16 560 000.

Ces frais seront supportés, à parts égales, par les deux Etats, de manière que, à partir de l’année civile qui suivra la mise en vigueur du présent traité, chacun des deux gouvernements mette annuellement, pendant douze ans, une somme de Fr. 690 000 à la disposition de la commission mixte de redressement du Rhin.

Ces annuités seront payées, chaque année au mois de janvier, aux offices que la commission mixte de redressement du Rhin désignera tant sur le territoire suisse que sur le territoire autrichien.

Si, dans l’intérêt de l’œuvre commune, des circonstances exceptionnelles exigeaient une somme plus considérable, les deux gouvernements, s’ils se mettent d’accord sur ce point, feront à la commission, sur sa proposition, les avances qu’elle demandera, à compte des annuités.

Les gouvernements déclarent spécialement être disposés à mettre suivant les besoins, dans l’année où le présent traité entrera en vigueur, une somme jusqu’à concurrence de Fr. 150 000, à compte de la première annuité, à la disposition de la commission mixte pour faire les travaux préparatoires.

Dans les frais communs sont comprises les dépenses pour l’administration, la direction des travaux et les expropriations ou autres acquisitions de terrain.

Les objets faisant partie du plan de redressement exécuté en commun sur les sections du fleuve actuellement existantes seront, pendant la période d’exécution, entretenus pour le compte du fonds de construction. Pendant six ans à partir du jour de l’ouverture de la coupure respective, les travaux d’entretien à exécuter aux deux coupures seront à la charge du compte commun de construction.

Art. 6

Die Gesamtkosten für alle von beiden Regierungen auf gemeinsame Kosten auszuführenden Werke beziffern sich nach dem im Artikel 3 erwähnten gemeinsam festgestellten Bauprojekte auf die Summe von Fr. 16 560 000.

Diese Kosten werden von beiden Regierungen zu gleichen Teilen derart getragen, dass von dem der Wirksamkeit dieses Vertrages folgenden Kalenderjahre ab je zwölf Jahresraten im Betrage von Fr. 690 000 seitens jeder Regierung der gemeinsamen Rheinregulierungs‑Kommission zur Verfügung gestellt werden.

Diese Jahresraten sind jeweilig im Monat Januar bei der von der gemeinsamen Rheinregulierungs‑Kommission zu bestimmenden österreichischen, beziehungsweise schweizerischen Zahlstelle einzubezahlen.

Wenn im Interesse des gemeinsamen Unternehmens ausnahmsweise Verhältnisse die Verwendung grösserer Beträge notwendig machen sollten, so werden die beiden Regierungen, soferne sie hiermit einverstanden sind, auf Antrag der Rheinregulierungs‑Kommission der letzteren a conto der Jahresraten die erforderlichen Vorschüsse erteilen.

Insbesondere erklären sich die Regierungen bereit, in demjenigen Jahre, in welchem der Vertrag in Wirksamkeit tritt, nach Erfordernis einen Betrag bis zur Höhe von je Fr. 150 000 zur Bestreitung von Vorarbeiten a conto der ersten Jahresrate zur Verfügung zu stellen.

In den gemeinsamen Kosten sind inbegriffen die Auslagen für die Verwaltung, die Kosten der Bauleitung und jene für die Expropriationen und Grundeinlösungen.

Die Erhaltungsarbeiten an den in den Strecken des bestehenden Flusslaufes gemeinsam ausgeführten Regulierungsobjekten werden während der Bauzeit für Rechnung des Baufonds bewirkt; bezüglich der an jedem der beiden Durchstiche vorkommenden Erhaltungsarbeiten sind in der Zeit von sechs Jahren nach dem Tage der Durchstichseröffnung die Kosten für Rechnung des gemeinsamen Baufonds zu bestreiten.

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.