Droit international 0.6 Finances 0.67 Double imposition
Internationales Recht 0.6 Finanzen 0.67 Doppelbesteuerung

0.672.974.51 Convention du 12 février 1996 entre la Confédération suisse et le Royaume de Thaïlande en vue d'éviter les doubles impositions en matière d'impôts sur le revenu (avec prot.)

0.672.974.51 Abkommen vom 12. Februar 1996 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Königreich Thailand zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen (mit Prot.)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 19 Etudiants

1.  Une personne physique qui était immédiatement avant de se rendre dans un Etat contractant un résident de l’autre Etat contractant et qui séjourne dans le premier Etat à seule fin:

a)
d’étudier à l’université ou auprès d’une autre institution d’enseignement reconnue, ou
b)
d’effectuer un stage en vue d’exercer une profession, ou
c)
de mener des recherches en tant que bénéficiaire d’une subvention, d’une allocation ou d’une bourse octroyée par une organisation gouvernementale, religieuse, charitable, scientifique, littéraire ou pédagogique,
est exemptée d’impôt dans le premier Etat sur:
(i)
les sommes provenant de sources situées en dehors de cet Etat qu’elle reçoit pour couvrir ses frais d’entretien, d’études, de recherche ou de formation;
(ii)
cette subvention, allocation ou bourse.

2.  En ce qui concerne les revenus de services personnels rendus dans le premier Etat, un étudiant au sens du par. 1 a en outre, pendant la durée de ses études ou de sa formation, le droit de bénéficier des mêmes exonérations, dégrèvements ou réductions d’impôts qu’un résident de l’Etat dans lequel il séjourne.

Art. 19 Studenten

1.  Eine natürliche Person, die unmittelbar vor dem Aufenthalt in einem Vertragsstaat im anderen Vertragsstaat ansässig war und sich im erstgenannten Vertragsstaat ausschliesslich zu folgenden Zwecken aufhält:

a)
zum Studium an einer Universität oder an einer anderen anerkannten Ausbildungsstätte; oder
b)
zur Absolvierung eines Praktikums im Hinblick auf die Ausübung eines Berufes oder eines Handwerks; oder
c)
zum Studium oder zur Forschung, als Empfänger eines Stipendiums, eines Zuschusses oder einer Belohnung einer staatlichen, religiösen, gemeinnützigen, wissenschaftlichen, schriftstellerischen oder pädagogischen Organisation;
wird im erstgenannten Staat von der Besteuerung befreit in bezug auf:
(i)
Überweisungen aus dem Ausland für ihren Unterhalt, ihre Ausbildung, ihr Studium, ihre Forschung oder ihr Praktikum;
(ii)
das Stipendium, den Zuschuss oder die Belohnung.

2.  Ein Student gemäss Absatz 1 kann während seiner Ausbildung oder seines Praktikums für Vergütungen für im erstgenannten Vertragsstaat geleistete persönliche Dienste die gleichen steuerlichen Befreiungen, Vergütungen und Abzüge in Anspruch nehmen, wie ein Ansässiger des Staates, in dem er sich aufhält.

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.