Droit international 0.6 Finances 0.67 Double imposition
Internationales Recht 0.6 Finanzen 0.67 Doppelbesteuerung

0.672.936.711 Convention du 30 septembre 1954 entre la Confédération suisse et le Royaume-Uni de Grande-Bretagne et d'Irlande du Nord en vue d'éviter les doubles impositions en matière d'impôts sur le revenu

0.672.936.711 Abkommen vom 30. September 1954 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Vereinigten Königreich von Grossbritannien und Nordirland zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiete der Steuern vom Einkommen

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. XVIII

1 Les ressortissants de l’une des Parties contractantes ne doivent être soumis dans le territoire de l’autre Partie contractante à aucune imposition ni à aucune exigence connexe qui soient autres, plus élevées ou plus lourdes que celles auxquelles sont ou pourront être soumis les ressortissants de cette dernière Partie se trouvant dans une situation semblable.

2 Les entreprises de l’un des territoires exploitées par une société, par un groupement de personnes ou par une personne physique (comme telle ou comme membre d’une société de personnes) ne doivent être soumises dans l’autre territoire, pour les revenus, les bénéfices ou les capitaux attribuables à leurs établissements stables situés dans cet autre territoire, à aucune imposition autre, plus élevée ou plus lourde que celle à laquelle sont ou pourront être soumises, pour de semblables revenus, bénéfices ou capitaux, les entreprises de l’autre territoire exploitées de manière semblable.

3 Les revenus, bénéfices et capitaux d’une entreprise de l’un des territoires, dont le capital est en totalité ou en partie, directement ou indirectement, détenu ou contrôlé par un ou plusieurs résidents de l’autre territoire, ne doivent être soumis dans le premier territoire à aucune imposition autre, plus élevée ou plus lourde que celle à laquelle sont ou pourront être soumises, pour de semblables revenus, bénéfices et capitaux, d’autres entreprises analogues de ce premier territoire se trouvant dans une situation semblable.

4 Le premier et le deuxième alinéas du présent article ne peuvent en aucun cas être interprétés comme imposant à l’une des Parties contractantes l’obligation d’accorder, aux ressortissants de l’autre Partie qui ne sont pas considérés comme résidant dans son territoire, les mêmes allégements personnels, dégrèvements et réductions en matière d’impôts qu’à ses propres ressortissants.

5 Le terme «ressortissants» désigne, dans le présent article:

a.
En ce qui concerne la Suisse, tous les citoyens suisses, sans égard à leur domicile, ainsi que tous les sujets de droit avec ou sans personnalité juridique constitués selon le droit suisse;
b.
En ce qui concerne le Royaume-Uni, tous les sujets britanniques et les personnes sous protection britannique:
(i)
résidant dans le Royaume-Uni ou dans tout territoire auquel l’application de la présente convention est étendue conformément à l’art. XXI, ou
(ii)
ayant cette qualité en raison d’un lien avec le Royaume-Uni ou avec tout territoire auquel l’application de la présente convention est étendue conformément à l’art. XXI,
ainsi que toutes personnes morales, sociétés de personnes, associations et autres sujets de droit qui sont constitués selon la loi en vigueur dans le Royaume-Uni ou dans tout territoire auquel la convention est étendue conformément à l’art. XXI.

6 Le terme «imposition» désigne, dans le présent article, les contributions de toute nature ou dénomination perçues par une autorité quelconque.

Art. XVIII

1 Die Angehörigen der einen vertragschliessenden Partei dürfen im Gebiete der andern vertragschliessenden Partei keiner Besteuerung und keinen damit im Zusammenhang stehenden Anforderungen unterworfen werden, die anders, höher oder belastender sind als die Besteuerung und die damit im Zusammenhang stehenden Anforderungen, denen die Angehörigen dieser anderen Partei unter gleichartigen Umständen unterworfen sind oder künftig unterworfen werden.

2 Die von einer Gesellschaft, einer Personenverbindung oder von natürlichen Personen (allein oder in Form einer Personengesellschaft) betriebenen Unternehmen des einen Landes dürfen im andern Lande für die Einkünfte, die Gewinne oder das Kapital, die ihren dortigen Betriebsstätten zurechenbar sind, keiner Besteuerung unterworfen werden, die anders, höher oder belastender ist als die Besteuerung, welcher gleichartig betriebene Unternehmen dieses andern Landes für ähnliche Einkünfte und Gewinne und ähnliches Kapital unterworfen sind oder künftig unterworfen werden.

3 Einkünfte, Gewinne und Kapital eines Unternehmens des einen Landes, dessen Kapital ganz oder teilweise, direkt oder indirekt, im Besitze oder unter der Kontrolle eines oder mehrerer Bewohner des andern Landes ist, dürfen im ersten Lande keiner Besteuerung unterworfen werden, die anders, höher oder belastender ist als die Besteuerung, welcher andere ähnliche Unternehmen dieses ersten Landes unter gleichartigen Umständen für ähnliche Einkünfte und Gewinne und ähnliches Kapital unterworfen sind oder künftig unterworfen werden.

4 Absatz 1 und 2 dieses Artikels dürfen auf keinen Fall dahin ausgelegt werden, dass sie eine vertragschliessende Partei verpflichten, Angehörige der andern vertragschliessenden Partei, die nicht als im Gebiete der ersten Partei wohnhaft betrachtet werden, dieselben persönlichen Abzüge, Erleichterungen und Ermässigungen für Steuerzwecke zu gewähren wie ihren eigenen Angehörigen.

5 Der Ausdruck «Angehöriger» bedeutet in diesem Artikel:

a.
In bezug auf die Schweiz alle Schweizer Bürger, ungeachtet ihres Wohnsitzes, und alle nach schweizerischem Recht errichteten, mit oder ohne juristische Persönlichkeit ausgestatteten Rechtsträger;
b.
In bezug auf das Vereinigte Königreich alle britischen Untertanen und alle unter britischem Schutz stehenden Personen,
(i)
welche im Vereinigten Königreich oder in irgendeinem Gebiet, auf das dieses Abkommen gemäss Artikel XXI ausgedehnt worden ist, wohnen, oder
(ii)
welche ihren Status aus ihrer Verbindung mit dem Vereinigten Königreich oder mit irgendeinem Gebiet, auf das dieses Abkommen gemäss Artikel XXI ausgedehnt worden ist, ableiten,
und alle juristischen Personen, Personengesellschaften, Vereinigungen und andern Rechtsträger, die ihren Status aus dem Recht des Vereinigten Königreichs oder irgendeines Gebietes, auf welches das Abkommen gemäss Artikel XXI ausgedehnt wird, ableiten.

6 Der Ausdruck «Besteuerung» bedeutet in diesem Artikel Abgaben jeder Art und Bezeichnung, die von irgendeiner Behörde erhoben werden.

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.