Droit international 0.6 Finances 0.67 Double imposition
Internationales Recht 0.6 Finanzen 0.67 Doppelbesteuerung

0.672.936.711 Convention du 30 septembre 1954 entre la Confédération suisse et le Royaume-Uni de Grande-Bretagne et d'Irlande du Nord en vue d'éviter les doubles impositions en matière d'impôts sur le revenu

0.672.936.711 Abkommen vom 30. September 1954 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Vereinigten Königreich von Grossbritannien und Nordirland zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiete der Steuern vom Einkommen

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. VII

1 Les droits de licence touchés par un résident de l’un des territoires qui a le droit de jouissance sur ces droits sont exonérés de l’impôt dans l’autre territoire.

2 Dans le présent article:

a.
Le terme «intérêts» désigne les intérêts d’obligations, papiers-valeurs, reconnaissances de dette, bons de caisse ou autres créances (y compris les créances garanties par gage immobilier);
b.
L’expression «droits de licence» désigne les droits et autres redevances pour l’exploitation de droits d’auteur, d’oeuvres artistiques ou scientifiques, brevets, modèles, dessins, procédés et formules secrets, marques de fabrique et autres biens ou droits analogues (y compris les loyers et redevances analogues pour l’utilisation d’installations ou d’équipements industriels, commerciaux ou scientifiques); elle ne comprend pas en revanche les droits et autres redevances pour l’exploitation de mines, carrières ou autres ressources naturelles.

3 Les capitaux dont la source se trouve dans l’un des territoires et que touche un résident de l’autre territoire à la suite de la vente de biens ou de droits énumérés sous lettre b du deuxième alinéa du présent article, seront exonérés de l’impôt dans le premier territoire.

4 S’il existe des relations spéciales entre le débiteur et le créancier ou entre ceux-ci et une ou plusieurs autres personnes, de sorte que les montants payés sont plus élevés qu’ils ne le seraient si débiteur et créancier étaient indépendants l’un de l’autre, l’exonération prévue par le présent article ne s’étend pas à cet excédent.

5 Pour l’application de l’impôt sur les bénéfices et du prélèvement sur les superbénéfices, les intérêts ou droits de licence exonérés de l’impôt du Royaume-Uni selon le présent article seront admis en déduction des bénéfices ou du revenu de la personne qui verse ces intérêts ou droits de licence, quelles que soient les relations existant entre cette personne et le bénéficiaire de ces revenus.

6 Les exonérations d’impôts dans l’un des territoires, prévus par le présent article, ne s’étendent pas aux intérêts, droits de licence ou capitaux qui, d’après les lois de ce territoire et selon l’art. III de la présente convention, doivent être attribués à un établissement stable situé dans ce territoire.

Art. VII

1 Zinsen und Lizenzgebühren, die einem Bewohner des einen Landes, der dafür dort der Steuer unterliegt, aus im andern Lande gelegenen Quellen zufliessen, sollen in dem anderen Lande von der Steuer befreit sein.

2 In diesem Artikel bedeutet:

a.
Der Ausdruck «Zinsen» Zinsen aus Obligationen, Wertpapieren, Schuldanerkennungen, Kassascheinen oder irgendeiner andern Schuldverpflichtung (mit Einschluss grundpfändlich gesicherter Forderungen);
b.
Der Ausdruck «Lizenzgebühren» Gebühren und andere Vergütungen für die Überlassung des Gebrauchsrechts an literarischen Urheberrechten, künstlerischen oder wissenschaftlichen Werken, Patenten, Modellen, Mustern, geheimen Verfahren oder Formeln, Markenrechten und ähnlichen Vermögenswerten oder Rechten (mit Einschluss der Mietgebühren und ähnlicher Vergütungen für die Benützung gewerblicher, kaufmännischer oder wissenschaftlicher Anlagen oder Ausrüstungen); er umfasst jedoch nicht Gebühren und andere Vergütungen für die Ausbeutung von Bergwerken, Steinbrüchen oder andern Bodenschätzen.

3 Ein aus dem Verkauf von Vermögenswerten oder Rechten der in Absatz 2, Bst. b, dieses Artikels bezeichneten Art erzielter Kapitalbetrag, der aus im einen Lande gelegenen Quellen stammt, soll in diesem Lande von der Steuer befreit sein, sofern der Empfänger ein Bewohner des andern Landes ist.

4 Bestehen besondere Beziehungen zwischen Schuldner und Gläubiger oder zwischen diesen Personen einerseits und einer oder mehreren dritten Personen anderseits, und ist demzufolge die ausgerichtete Vergütung höher, als sie vereinbart worden wäre, wenn Schuldner und Gläubiger voneinander unabhängig gewesen wären, so findet die in diesem Artikel vorgesehene Steuerbefreiung auf den Mehrbetrag keine Anwendung.

5 Zinsen und Lizenzgebühren, die gemäss diesem Artikel von der Steuer des Vereinigten Königreichs befreit sind, sind auch bei der Berechnung der Gewinnsteuer und der Übergewinnabgabe als Abzug vom Gewinn oder Einkommen der Person, welche die Zinsen oder Lizenzgebühren ausrichtet, zuzulassen, und dies ohne Rücksicht darauf, welcher Art die Beziehungen zwischen ihr und dem Empfänger der Zinsen oder Lizenzgebühren sein mögen.

6 Die in diesem Artikel vorgesehenen Befreiungen von der Steuer im einen Lande sollen auf Zinsen, Lizenzgebühren oder Kapitalbeträge, die nach den Gesetzen dieses Landes und gemäss Artikel III dieses Abkommens einer dort gelegenen Betriebsstätte zuzurechnen sind, keine Anwendung finden.

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.