Droit international 0.6 Finances 0.63 Douanes
Internationales Recht 0.6 Finanzen 0.63 Zollwesen

0.632.316.451 Accord de libre-échange du 28 avril 2016 entre les États de l'AELE et les Philippines (avec annexes)

0.632.316.451 Freihandelsabkommen vom 28. April 2016 zwischen den EFTA-Staaten und den Philippinen (mit Anhängen)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 12 Objectifs

Les objectifs du présent Accord sont:

(a)
de libéraliser le commerce des marchandises, conformément à l’art. XXIV de l’Accord général sur les tarifs douaniers et le commerce de 19945 (ci‑après dénommé «GATT 1994»);
(b)
de libéraliser le commerce des services, conformément à l’art. V de l’Accord général sur le commerce des services6 (ci-après dénommé «AGCS»);
(c)
d’accroître mutuellement les possibilités d’investissement;
(d)
de prévenir, d’éliminer ou de réduire les obstacles techniques au commerce inutiles et de promouvoir la mise en œuvre de l’Accord de l’OMC sur l’application des mesures sanitaires et phytosanitaires7 (ci-après dénommé «Accords SPS») et de l’Accord de l’OMC sur les obstacles techniques au commerce8 (ci-après dénommé «Accord OTC»);
(e)
promouvoir la concurrence dans l’économie des Parties, en particulier s’agissant des relations économiques entre les Parties;
(f)
poursuivre, sur une base mutuelle, la libéralisation des marchés publics des Parties;
(g)
assurer une protection adéquate et effective des droits de propriété intellectuelle, conformément aux normes internationales;
(h)
développer le commerce international de manière à contribuer à la réalisation de l’objectif du développement durable et à garantir que cet objectif soit intégré et reflété dans les relations commerciales des Parties, et
(i)
contribuer au développement et à l’expansion harmonieux du commerce mondial.

5 RS 0.632.20, annexe 1A.1

6 RS 0.632.20, annexe 1B

7 RS 0.632.20, annexe 1A.4

8 RS 0.632.20, annexe 1A.6

Art. 12 Ziele

Die Ziele dieses Abkommens sind:

(a)
die Liberalisierung des Warenverkehrs im Einklang mit Artikel XXIV des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens 19945 (nachfolgend als «GATT 1994» bezeichnet);
(b)
die Liberalisierung des Handels mit Dienstleistungen im Einklang mit Artikel V des Allgemeinen Abkommens über den Handel mit Dienstleistungen6 (nachfolgend als «GATS» bezeichnet);
(c)
die gegenseitige Ausweitung von Investitionsmöglichkeiten;
(d)
die Verhinderung, Beseitigung oder Verringerung unnötiger technischer Handelshemmnisse und die Förderung der Umsetzung des WTO-Übereinkommens über die Anwendung gesundheitspolizeilicher und pflanzenschutzrechtlicher Massnahmen7 (nachfolgend als das «SPS-Übereinkommen» bezeichnet) und des WTO-Übereinkommens über die technischen Handelshemmnisse8 (nachfolgend als «TBT-Übereinkommen» bezeichnet);
(e)
die Förderung des Wettbewerbs in ihren Märkten, insbesondere in Bezug auf die Wirtschaftsbeziehungen zwischen den Vertragsparteien;
(f)
die weitere, auf Gegenseitigkeit beruhende Liberalisierung der öffentlichen Beschaffungsmärkte der Vertragsparteien;
(g)
die Sicherstellung eines angemessenen und wirksamen Schutzes der Rechte an geistigem Eigentum in Übereinstimmung mit internationalen Normen;
(h)
die Entwicklung des internationalen Handels auf eine Weise, die zum Ziel der nachhaltigen Entwicklung beiträgt und sicherstellt, dass dieses Ziel in den Handelsbeziehungen der Vertragsparteien eingeschlossen ist und in ihnen Ausdruck findet; und
(i)
die Leistung eines Beitrags zur harmonischen Entwicklung und Ausweitung des Welthandels.

5 SR 0.632.20, Anhang 1A.1

6 SR 0.632.20, Anhang 1B

7 SR 0.632.20, Anhang 1A.4

8 SR 0.632.20, Anhang 1A.6

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.