Droit international 0.6 Finances 0.63 Douanes
Internationales Recht 0.6 Finanzen 0.63 Zollwesen

0.632.231.8 Accord du 12 avril 1979 relatif au commerce des aéronefs civils (avec annexe)

0.632.231.8 Übereinkommen vom 12. April 1979 über den Handel mit Zivilluftfahrzeugen (mit Anhang)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 4 Marchés passés sur instructions des pouvoirs publics, contrats obligatoires de sous‑traitance et incitations


4.1  Les acheteurs d’aéronefs civils devraient être libres de choisir leurs fournisseurs sur la base de considérations commerciales et techniques.

4.2  Les signataires s’interdisent de soumettre les compagnies aériennes, constructeurs d’aéronefs, ou autres entités acheteuses d’aéronefs civils, à des obligations ou à des pressions excessives à l’effet d’acheter des aéronefs civils d’une origine déterminée, qui introduiraient une discrimination à l’encontre des fournisseurs du ressort d’un signataire.

4.3  Les signataires sont convenus que l’achat des produits visés par le présent accord ne devrait être régi que par des considérations de concurrence en matière de prix, de qualité et de délais de livraison. S’agissant de l’approbation ou de l’adjudication de marchés portant sur des produits visés par le présent accord, tout signataire pourra toutefois exiger que ses entreprises qualifiées soient admises à concourir sur une base compétitive et à des conditions non moins favorables que celles dont bénéficient les entreprises qualifiées d’autres signataires.10

4.4  Les signataires sont convenus d’éviter de pratiquer quelque type d’incitation que ce soit à la vente ou à l’achat d’aéronefs civils d’une origine déterminée, qui introduirait une discrimination à l’encontre des fournisseurs du ressort d’un signataire.

10 L’utilisation de la formule «admises à concourir … à des conditions non moins favorables …» ne signifie pas que les entreprises qualifiées d’un signataire ont le droit d’obtenir des marchés d’un montant similaire à celui des adjudications aux entreprises qualifiées d’un autre signataire.

Art. 4 Regierungsseits beeinflusste Beschaffungen, vorgeschriebene Zulieferer und Anreize


4.1  Käufer von Zivilluftfahrzeugen sollten ihre Lieferanten nach kommerziellen und technologischen Erwägungen frei wählen können.

4.2  Die Unterzeichner machen Luftfahrtgesellschaften, Luftfahrzeugherstellern oder anderen, Käufe von Zivilluftfahrzeugen tätigenden Einrichtungen keine Auflagen und üben keinen unbilligen Druck auf sie aus, Zivilluftfahrzeuge aus einer bestimmten Quelle zu beziehen, wenn dadurch Lieferanten eines Unterzeichners diskriminiert würden.

4.3  Die Unterzeichner sind sich darüber einig, dass die Käufe der unter dieses Übereinkommen fallenden Waren nur auf der Basis wettbewerbsfähiger Preise, Qualitäten und Lieferfristen getätigt werden sollten. Bei der Genehmigung oder Vergabe von Beschaffungsaufträgen für unter dieses Übereinkommen fallende Waren können die Unterzeichner jedoch verlangen, dass ihre qualifizierten Unternehmen auf Wettbewerbsbasis und zu nicht weniger günstigen Bedingungen als die, welche für die qualifizierten Unternehmen anderer Unterzeichner gelten, Zugang zu Geschäftsmöglichkeiten erhalten.10

4.4  Die Unterzeichner sind sich darüber einig, die Gewährung von Anreizen aller Art für den Kauf oder Verkauf von Zivilluftfahrzeugen aus einer bestimmten Quelle zu unterlassen, wenn diese die Lieferanten eines Unterzeichners diskriminieren würden.

10 Der Satzteil «zu nicht weniger günstigen Bedingungen ... Zugang zu Geschäftsmöglich- keiten …» bedeutet nicht, dass der Umfang der an die qualifizierten Unternehmen eines Unterzeichners vergebenen Aufträge die qualifizierten Unternehmen anderer Unter- zeichner zu Aufträgen ähnlichen Umfangs berechtigt.

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.