Droit international 0.6 Finances 0.63 Douanes
Internationales Recht 0.6 Finanzen 0.63 Zollwesen

0.631.252.934.951.3 Échange de notes du 19 décembre 1994 entre la Suisse et la France relatif à la création d'un bureau à contrôles nationaux juxtaposés à Thônex/Vallard

0.631.252.934.951.3 Notenaustausch vom 19. Dezember 1994 zwischen der Schweiz und Frankreich über die Errichtung nebeneinanderliegender Grenzabfertigungsstellen in Thônex/Vallard

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 2

1.  La zone comprend:

a.
Sur le territoire français, pour l’exercice des contrôles suisses, l’ensemble des installations délimitées:
au nord‑ouest par la frontière;
au sud‑est par une ligne idéale à l’aplomb de l’axe du pont enjambant l’autoroute (rue de Vallard);
au nord‑est et au sud‑ouest par les barrières délimitant lesdites installations;
b.
Sur le territoire suisse, pour l’exercice des contrôles français, l’ensemble des installations délimitées:
au sud‑est par la frontière;
au nord‑ouest par une ligne perpendiculaire à l’axe de l’autoroute à la hauteur de l’extrémité nord‑est du mur longeant les voies nord de l’autoroute (profil no 150);
au nord‑est et au sud‑ouest par les barrières délimitant lesdites installations.

2.  La zone est divisée en trois secteurs:

a.
Un secteur utilisé en commun par les administrations des deux Etats, comprenant, tant sur le territoire suisse que sur le territoire français
les voies de roulement, les emplacements de stationnement ainsi que les trottoirs et îlots de séparation de trafic;
dans chacun des bâtiments principaux:
au sous‑sol: une cabine WC et le couloir conduisant au passage souterrain, y compris ce dernier;
au rez‑de‑chaussée:
– le hall d’entrée public, dans le bâtiment français;
– la salle de visite des voyageurs, dans le bâtiment suisse,
dans les aubettes voyageurs:
au sous‑sol: les escaliers et une cabine WC,
au rez‑de‑chaussée: la salle de visite des bagages;
les quais marchandises et les aires de dépôt;
les ponts‑bascules.
b.
En territoire français, un secteur réservé aux agents suisses, comprenant:
dans le bâtiment principal: un bureau réservé aux opérations commerciales et touristiques, le hall d’accès à ce bureau ainsi qu’une cabine de fouille;
dans le magasin marchandises: un bureau;
dans l’aubette voyageurs: un bureau;
dans la cour commerciale France‑Suisse: un bureau
c.
En territoire suisse, un secteur réservé aux agents français, comprenant:
dans le bâtiment principal: deux bureaux réservés aux opérations douanières, commerciales et touristiques, y compris le hall public d’accès à ces bureaux, une cabine de fouille et un bureau réservé à la police française;
sur le quai marchandises: un bureau,
dans l’aubette voyageurs: deux bureaux réservés l’un à la douane, l’autre à la police.

Art. 2

1.  Die Zone umfasst:

a.
auf französischem Hoheitsgebiet, für die Vornahme der schweizerischenGrenzabfertigung, die Gesamtheit der Anlagen, die umgrenzt werden:
im Nordwesten durch die Landesgrenze,
im Südosten durch die Achse der über die Autobahn führenden Brücke (Rue de Vallard),
im Nordosten und Südwesten durch die Abschrankungen, die die genannten Anlagen umgeben;
b.
auf schweizerischem Hoheitsgebiet, für die Vornahme der französischenGrenzabfertigung, die Gesamtheit der Anlagen, die umgrenzt werden:
im Südosten durch die Landesgrenze;
im Nordwesten durch eine auf der Höhe des nordöstlichen Endes der Mauer neben den nördlichen Autofahrbahnen (Profil Nr. 150) senkrecht zur Achse der Autobahn verlaufende Gerade;
im Nordosten und Südwesten, durch die Abschrankungen, die die genannten Anlagen umgeben.

2.  Die Zone ist in drei Sektoren eingeteilt:

a.
einen von den Bediensteten beider Staaten gemeinsam benützten Sektor, der auf schweizerischem und französischem Hoheitsgebiet umfasst:
die Fahrbahnen, die Parkplätze sowie die Trottoirs und Verkehrsinseln;
in jedem der beiden Hauptgebäude:
im Untergeschoss: einen Toilettenraum und den Gang zur Unterführung, diese inbegriffen,
im Erdgeschoss: die Publikums‑Eingangshalle im französischen Gebäude;
der Revisionsraum im schweizerischen Gebäude;
in den Reisendenpavillons:
im Untergeschoss: die Treppen und einen Toilettenraum;
im Erdgeschoss: den Gepäckrevisionsraum;
die Güterrampen und die Abstellplätze,
die Brückenwaagen;
b.
einen den schweizerischen Bediensteten vorbehaltenen Sektor auf französischem Hoheitsgebiet, umfassend:
im Hauptgebäude: ein Büro für Handelswaren‑ und Reisendenabfertigung, die Vorhalle zu diesem Büro und einen Durchsuchungsraum;
im Gütermagazin: eine Kabine;
im Reisendenpavillon: ein Büro;
im Handelswarenhof Frankreich‑Schweiz: ein Büro;
c.
einen den französischen Bediensteten vorbehaltenen Sektor auf schweizerischem Hoheitsgebiet, umfassend:
im Hauptgebäude: zwei Büros für die Zollabfertigung der Reisenden und Güter, einschliesslich der öffentlichen Zugangshalle zu diesen Büros, einen Durchsuchungsraum und ein Büro für die französische Polizei,
auf der Güterrampe: ein Büro;
im Reisendenpavillon: zwei Büros, eines für den Zoll, das andere für die Polizei.
 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.