Droit international 0.5 Guerre et neutralité 0.51 Défense militaire
Internationales Recht 0.5 Krieg und Neutralität 0.51 Militärische Verteidigung

0.512.164.91 Accord du 9 juin 2012 entre le Conseil fédéral suisse et le Gouvernement de la République de Pologne sur la collaboration bilatérale en matière d'instruction militaire

0.512.164.91 Abkommen vom 9. Juni 2012 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Republik Polen über die bilaterale Zusammenarbeit auf dem Gebiet der militärischen Ausbildung

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Préambule

Le Conseil fédéral suisse
et
le Gouvernement de la République de Pologne,

appelés ci-après «Parties contractantes»;

désireux de promouvoir et d’élargir leurs relations basées sur le respect mutuel et la prise en compte des intérêts de la Confédération suisse et de la République de Pologne;

soulignant le nécessité de renforcer la confiance réciproque, la sécurité et la stabilité en Europe;

considérant qu’il est impératif de contribuer, dans l’esprit de la Charte des Nations Unies1, au renforcement de la paix, de la confiance et de la stabilité dans le monde;

estimant que la collaboration dans le domaine de l’instruction militaire constitue un élément capital de la sécurité et de la stabilité;

guidés par les dispositions de la «Convention entre les Etats parties au Traité de l’Atlantique Nord et les autres Etats participant au Partenariat pour la Paix sur le statut de leurs forces2» appelée ci-après «SOFA du PpP» et son Protocole additionnel3, tous deux conclus le 19 juin 1995 à Bruxelles;

en accord avec la législation nationale correspondante des Parties contractantes et leurs obligations internationales;

ont convenu les dispositions suivantes:

Präambel

Der Schweizerische Bundesrat
und
die Regierung der Republik Polen,

nachstehend «Vertragsparteien» genannt;

in der Absicht, ihre auf der gegenseitigen Achtung und der Berücksichtigung von Interessen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Polen basierenden Beziehungen zu fördern;

unter Hinweis auf die Notwendigkeit, in Europa das gegenseitige Vertrauen, die Sicherheit und die Stabilität zu stärken;

in Anbetracht des Erfordernisses, im Geiste der Charta der Vereinten Nationen1 zu Stärkung des Friedens, des Vertrauens und der Stabilität in der Welt beizutragen;

unter Berücksichtigung, dass die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der militärischen Ausbildung ein vitales Element von Sicherheit und Stabilität ist;

auf der Grundlage des «Übereinkommens zwischen den Vertragsstaaten des Nordatlantikvertrags und den anderen an der Partnerschaft für den Frieden teilnehmenden Staaten über die Rechtsstellung ihrer Truppen2», nachstehend «PfP-Truppenstatut», und von dessen Zusatzprotokoll3, beide abgeschlossen am 19. Juni 1995 in Brüssel;

in Übereinstimmung mit der entsprechenden nationalen Gesetzgebung der Vertragsparteien und deren internationalen Verpflichtungen;

sind wie folgt übereingekommen:

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.