Droit international 0.5 Guerre et neutralité 0.51 Défense militaire
Internationales Recht 0.5 Krieg und Neutralität 0.51 Militärische Verteidigung

0.512.164.91 Accord du 9 juin 2012 entre le Conseil fédéral suisse et le Gouvernement de la République de Pologne sur la collaboration bilatérale en matière d'instruction militaire

0.512.164.91 Abkommen vom 9. Juni 2012 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Republik Polen über die bilaterale Zusammenarbeit auf dem Gebiet der militärischen Ausbildung

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 4

1.  Dans le cadre du présent Accord, les Parties contractantes peuvent collaborer comme suit:

1)
instruction du personnel militaire et civil dans les installations d’instruction correspondantes des Parties contractantes;
2)
stages et évaluations du personnel militaire et civil dans les installations d’instruction correspondantes des Parties contractantes;
3)
instruction et exercices communs du personnel militaire et civil aux fins d’acquisition de connaissances et de capacités pratiques, au niveau bilatéral entre les Parties contractantes et avec des tiers si nécessaire;
4)
tenue de réunions, conférences, séminaires, symposiums et programmes d’instruction au fins d’échange d’expériences et de résultats de processus d’instruction dans des domaines tels que:
la formation et l’instruction du personnel militaire et civil;
la planification en matière de défense;
les aspects des forces armées dans les sociétés modernes, y compris de la mise en oeuvre d’accords internationaux dans des domaines spécialisés comme la défense, la sécurité et le contrôle des armements ainsi que des mesures de promotion de la confiance et de la sécurité;
l’organisation des forces armées, les structures des unités militaires ainsi que la politique et la gestion du personnel;
la logistique;
le contrôle démocratique civil des forces armées;
l’armement et l’équipement militaire;
les systèmes militaires de conduite, les systèmes militaires d’information et de communication ainsi que la gestion de la sécurité de l’information;
la médecine militaire et les soins médicaux militaires;
les sciences et la recherche militaires, y compris l’économie et le droit dans le domaine de la défense;
la protection de l’environnement en ce qui concerne les activités militaires.
5)
envoi d’observateurs dans des exercices et accomplissement d’exercices communs de promotion de la paix et d’aide humanitaire;
6)
instruction dans des missions militaires de recherche et de sauvetage, spécialement en montagne;
7)
accomplissement d’activités sportives et culturelles militaires;
8)
échange de connaissances, d’expériences et de processus d’instruction entre les bibliothèques militaires et les musées, y compris l’échange de pièces d’exposition.

2.  D’autres formes de collaboration bilatérale que celles précitées à l’art. 4, al. 1, peuvent être organisées moyennant l’accord des autorités compétentes.

Art. 4

1.  Im Rahmen dieses Abkommens können die Vertragsparteien in folgenden Formen zusammenarbeiten:

1)
Ausbildung von militärischem und zivilem Personal in entsprechenden Ausbildungseinrichtungen der Vertragsparteien;
2)
Praktika und Einschätzungen von militärischem und zivilem Personal in entsprechenden Ausbildungseinrichtungen der Vertragsparteien;
3)
gemeinsame Ausbildung und Übungen von militärischem und zivilem Personal zur Gewinnung praktischer Kenntnisse und Fähigkeiten auf bilateraler Ebene zwischen den Vertragsparteien sowie mit Dritten, sofern notwendig;
4)
Durchführung von Absprachen, Konferenzen, Seminaren, Symposien und Ausbildungsprogrammen zum Austausch von Erfahrungen und Ergebnissen von Lernprozessen in Bereichen wie:
der Schulung und Ausbildung von militärischem und zivilem Personal,
der Verteidigungsplanung,
den Aspekten von Streitkräften in modernen Gesellschaften, einschliesslich der Umsetzung von internationalen Abkommen in Fachgebieten wie Verteidigung, Sicherheit und Rüstungskontrolle sowie vertrauens- und sicherheitsbildenden Massnahmen,
der Organisation von Streitkräften, Strukturen von militärischen Einheiten sowie Personalpolitik und -bewirtschaftung,
der Logistik,
der demokratischen zivilen Kontrolle von Streitkräften,
der Rüstung und der militärischen Ausrüstung,
der militärischen Führungssysteme, der militärischen Informations- und Kommunikationssysteme sowie dem Management von Informationssicherheit,
der Militärmedizin und der militärisch-medizinischen Betreuung,
der Militärwissenschaft und -forschung, einschliesslich von Wirtschaft und Recht auf dem Gebiet der Verteidigung,
des Umweltschutzes in Bezug auf militärische Aktivitäten;
5)
Entsendung von Beobachtern zu Übungen sowie die Durchführung gemeinsamer Übungen in der Friedensförderung und der humanitären Hilfe;
6)
Ausbildung in militärischen Such- und Rettungsmissionen, speziell im Gebirge;
7)
Durchführung von militärsportlichen und -kulturellen Aktivitäten;
8)
Austausch von Wissen, Erfahrungen und Lernprozessen zwischen Militärbibliotheken und Museen, einschliesslich des Austausches von Ausstellungsstücken.

2.  Mit Zustimmung der autorisierten Behörden können auch andere Formen der bilateralen Zusammenarbeit als die in Artikel 4 Absatz 1 genannten durchgeführt werden.

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.