Droit international 0.4 École - Science - Culture 0.45 Protection de la nature, du paysage et des animaux
Internationales Recht 0.4 Schule - Wissenschaft - Kultur 0.45 Schutz von Natur, Landschaft und Tieren

0.451.432 Protocole de Nagoya du 29 octobre 2010 sur l'accès aux ressources génétiques et le partage juste et équitable des avantages découlant de leur utilisation relatif à la Convention sur la diversité biologique (avec annexe)

0.451.432 Protokoll von Nagoya vom 29. Oktober 2010 über den Zugang zu genetischen Ressourcen und die ausgewogene und gerechte Aufteilung der sich aus ihrer Nutzung ergebenden Vorteile zum Übereinkommen über die biologische Vielfalt (mit Anhang)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 21 Sensibilisation

Chaque Partie prend des mesures pour sensibiliser le public à l’importance des ressources génétiques et des connaissances traditionnelles associées aux ressources génétiques, et aux questions liées à l’accès et au partage des avantages. Ces mesures peuvent inclure, entre autres:

a)
la promotion du présent Protocole, y compris de son objectif;
b)
l’organisation de réunions de communautés autochtones et locales et de parties prenantes concernées;
c)
la mise en place et le maintien de bureaux d’assistance pour les communautés autochtones et locales, et les parties prenantes concernées;
d)
la diffusion d’informations par le biais d’un centre d’échange national;
e)
la promotion de codes de conduite volontaires, de lignes directrices et bonnes pratiques et/ou normes en consultation avec les communautés autochtones et locales et les parties prenantes concernées;
f)
la promotion d’échanges d’expérience aux niveaux national, régional et international, selon qu’il convient;
g)
l’éducation et la formation des utilisateurs et des fournisseurs de ressources génétiques et de connaissances traditionnelles associées aux ressources génétiques concernant leurs obligations en matière d’accès et de partage des avantages;
h)
la participation des communautés autochtones et locales et des parties prenantes concernées à l’application du présent Protocole; et
i)
la sensibilisation aux protocoles communautaires et aux procédures des communautés autochtones et locales.

Art. 21 Bewusstseinsschärfung

Jede Vertragspartei ergreift Massnahmen zur Schärfung des Bewusstseins für die Bedeutung von genetischen Ressourcen und sich auf genetische Ressourcen beziehendem traditionellem Wissen und anderen mit dem Zugang und der Aufteilung der Vorteile zusammenhängende Fragen. Diese Massnahmen können unter anderem Folgendes umfassen:

a)
die Förderung dieses Protokolls einschliesslich seines Zieles;
b)
die Organisation von Treffen indigener und ortsansässiger Gemeinschaften und einschlägiger Betroffener;
c)
die Einrichtung und Unterhaltung eines Beratungsdienstes für indigene und ortsansässige Gemeinschaften und einschlägige Betroffene;
d)
die Verbreitung von Informationen durch eine nationale Informationsstelle;
e)
die Förderung von freiwilligen Verhaltensregeln, Leitlinien und bewährten Verfahren und/oder Normen in Absprache mit den indigenen und ortsansässigen Gemeinschaften und einschlägigen Betroffenen;
f)
gegebenenfalls die Förderung des Erfahrungsaustauschs auf nationaler, regionaler und internationaler Ebene;
g)
die Aufklärung und Ausbildung der Nutzer und Bereitsteller von genetischen Ressourcen und sich auf genetische Ressourcen beziehendem traditionellem Wissen über ihre Verpflichtungen im Zusammenhang mit dem Zugang und der Aufteilung der Vorteile;
h)
die Beteiligung der indigenen und ortsansässigen Gemeinschaften und einschlägigen Betroffenen an der Durchführung dieses Protokolls; und
i)
die Schärfung des Bewusstseins für Gemeinschaftsvereinbarungen und ‑verfahren der indigenen und ortsansässigen Gemeinschaften.
 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.