Droit international 0.4 École - Science - Culture 0.45 Protection de la nature, du paysage et des animaux
Internationales Recht 0.4 Schule - Wissenschaft - Kultur 0.45 Schutz von Natur, Landschaft und Tieren

0.451.431.1 Protocole additionnel de Nagoya - Kuala Lumpur du 15 octobre 2010 sur la responsabilité et la réparation relatif au Protocole de Cartagena sur la prévention des risques biotechnologiques

0.451.431.1 Zusatzprotokoll von Nagoya/Kuala Lumpur vom 15. Oktober 2010 über Haftung und Wiedergutmachung zum Protokoll von Cartagena über die biologische Sicherheit

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 12 Application et lien avec la responsabilité civile

1.  Les Parties prévoient, dans leur droit interne, des règles et procédures propres à remédier au dommage. Pour s’acquitter de cette obligation, elles prévoient des mesures d’intervention conformes au présent Protocole additionnel et peuvent s’il y a lieu:

a)
appliquer leur droit interne existant, y compris, le cas échéant, des règles et procédures générales applicables à la responsabilité civile;
b)
appliquer ou élaborer des règles et procédures de responsabilité civile conçues spécifiquement à cet effet, ou
c)
appliquer ou élaborer une combinaison des deux.

2.  Les Parties, en vue de prévoir dans leur droit interne des règles et procédures adéquates relatives à la responsabilité civile en cas de préjudice matériel ou personnel associé au dommage tel que défini à l’al. b) du par. 2 de l’art. 2:

a)
continuent d’appliquer leur droit général existant sur la responsabilité civile;
b)
élaborent et appliquent ou continuent d’appliquer leur droit sur la responsabilité civile spécifiquement à cet effet, ou
c)
élaborent et appliquent ou continuent d’appliquer une combinaison des deux.

3.  Dans l’élaboration de leur droit sur la responsabilité civile dont mention est faite aux al. b) ou c) des par. 1 ou 2 ci-dessus, les Parties abordent, selon qu’il convient, les éléments suivants entre autres:

a)
le dommage;
b)
la norme de responsabilité, y compris la responsabilité objective ou la responsabilité pour faute;
c)
la canalisation de la responsabilité, le cas échéant;
d)
le droit de recours.

Art. 12 Umsetzung und Bezug zur zivilrechtlichen Haftung

(1)  Die Vertragsparteien sehen in ihrem innerstaatlichen Recht Regeln und Verfahren für den Umgang mit Schaden vor. Um diese Verpflichtung zu erfüllen, sehen die Vertragsparteien Abhilfemassnahmen im Einklang mit diesem Zusatzprotokoll vor und können gegebenenfalls:

a)
ihr bestehendes innerstaatliches Recht anwenden, einschliesslich, sofern anwendbar, der allgemeinen Regeln und Verfahren für die zivilrechtliche Haftung;
b)
Regeln und Verfahren für die zivilrechtliche Haftung speziell für diesen Zweck anwenden oder entwickeln; oder
c)
eine Kombination aus beidem anwenden oder entwickeln.

(2)  Mit dem Ziel, in ihrem innerstaatlichen Recht angemessene Regeln und Verfahren für die zivilrechtliche Haftung für Sach- oder Personenschäden in Verbindung mit dem in Artikel 2 Absatz 2 Buchstabe b bestimmten Schaden vorzusehen:

a)
wenden die Vertragsparteien weiterhin ihre bestehenden allgemeinen Rechtsvorschriften über die zivilrechtliche Haftung an;
b)
entwickeln die Vertragsparteien Rechtsvorschriften über die zivilrechtliche Haftung speziell für diesen Zweck und wenden diese an oder wenden diese weiterhin an; oder
c)
entwickeln die Vertragsparteien eine Kombination aus beidem und wenden diese an oder wenden diese weiterhin an.

(3)  Bei der Entwicklung der in Absatz 1 Buchstabe b oder c oder in Absatz 2 Buchstabe b oder c genannten Rechtsvorschriften über die zivilrechtliche Haftung behandeln die Vertragsparteien gegebenenfalls unter anderem die folgenden Elemente:

a)
den Schaden;
b)
die Haftungsnorm, einschliesslich der verschuldensunabhängigen oder verschuldensabhängigen Haftung;
c)
die Kanalisierung der Haftung, soweit angemessen;
d)
das Recht, Klage zu erheben.
 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.