Droit international 0.4 École - Science - Culture 0.42 Science et recherche
Internationales Recht 0.4 Schule - Wissenschaft - Kultur 0.42 Wissenschaft und Forschung

0.425.09 Convention du 30 mai 1975 portant création d'une Agence spatiale européenne (ESA) (avec annexes)

0.425.09 Übereinkommen vom 30. Mai 1975 zur Gründung einer Europäischen Weltraumorganisation (ESA) (mit Anlagen)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. XXI Entrée en vigueur

1.  La présente Convention entre en vigueur lorsque les Etats suivants, qui sont membres de l’Organisation européenne de recherches spatiales ou de l’Organisation européenne pour la mise au point et la construction de lanceurs d’engins spatiaux, l’ont signée et ont déposé leurs instruments de ratification ou d’acceptation auprès du Gouvernement français:

La République fédérale d’Allemagne, le Royaume de Belgique, le Royaume du Danemark, l’Espagne, la République française, la République italienne, le Royaume des Pays‑Bas, le Royaume‑Uni de Grande‑Bretagne et d’Irlande du Nord, le Royaume de Suède et la Confédération suisse. A l’égard de tout Etat qui ratifie la Convention, l’accepte ou y adhère après son entrée en vigueur, la Convention prend effet à la date du dépôt par cet Etat de son instrument de ratification, d’acceptation ou d’adhésion.

2.  La Convention portant création d’une Organisation européenne de recherches spatiales3 et la Convention portant création d’une Organisation européenne pour la mise au point et la construction de lanceurs d’engins spatiaux prennent fin à la date d’entrée en vigueur de la présente Convention.

Art. XXI Inkrafttreten

1.  Dieses Übereinkommen tritt in Kraft, sobald die folgenden Staaten, die Mitglieder der Europäischen Weltraumforschungs‑Organisation oder der Europäischen Organisation für die Entwicklung und den Bau von Raumfahrzeugträgern sind, es unterzeichnet und ihre Ratifikations‑ oder Annahmeurkunde bei der französischen Regierung hinterlegt haben: das Königreich Belgien, das Königreich Dänemark, die Bundesrepublik Deutschland, die Französische Republik, die Italienische Republik, das Königreich der Niederlande, das Königreich Schweden, die Schweizerische Eidgenossenschaft, Spanien und das Vereinigte Königreich Grossbritannien und Nordirland. Für einen Staat, der dieses Übereinkommen nach seinem Inkrafttreten ratifiziert, annimmt oder ihm beitritt, tritt das Übereinkommen an dem Tag in Kraft, an dem dieser Staat seine Ratifikations‑, Annahme‑ oder Beitrittsurkunde hinterlegt.

2.  Das Übereinkommen zur Gründung einer Europäischen Weltraumforschungs-Organisation3 und das Übereinkommen zur Gründung einer Europäischen Organisation für die Entwicklung und den Bau von Raumfahrzeugträgern treten am Tag des Inkrafttretens des vorliegenden Übereinkommens ausser Kraft.

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.