Droit international 0.3 Droit pénal - Entraide 0.35 Entraide judiciaire. Extradition
Internationales Recht 0.3 Strafrecht - Rechtshilfe 0.35 Rechtshilfe und Auslieferung

0.353.963.2 Convention d'extradition du 30 juin 1906 entre la Suisse et le Paraguay

0.353.963.2 Auslieferungsvertrag vom 30. Juni 1906 zwischen der Schweiz und der Republik Paraguay

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 14

La demande d’extradition devra être faite par la voie diplomatique et, à défaut de celle‑ci, par le Consul du rang le plus élevé du pays requérant ou par le Ministère des Affaires Etrangères de la République du Paraguay directement au Président de la Confédération suisse et vice versa.

Elle devra être accompagnée:

1.
de l’original ou de la copie authentique du mandat d’amener ou de tout autre acte de la même valeur, ou du jugement de condamnation rendu par l’autorité compétente suivant les formes prescrites dans le pays qui réclame l’extradition.
Ces documents devront indiquer l’acte incriminé, le lieu où il a été commis et sa date,
2.
de la copie des dispositions pénales applicables au crime ou délit dont il s’agit;
3.
autant que possible, du signalement de la personne réclamée et d’autres renseignements de nature à établir son identité, sa personne et sa nationalité.
Ces documents devront toujours être accompagnés d’une traduction française, lorsqu’ils ne sont pas rédigés dans cette langue.

Art. 14

Das Auslieferungsbegehren soll auf dem diplomatischen Wege gestellt werden und in Ermangelung eines diplomatischen Agenten durch den im Range höchststehenden Konsul des ersuchenden Staates oder durch das Ministerium der Auswärtigen Angelegenheiten der Republik Paraguay direkt bei dem Präsidenten der Schweizerischen Eidgenossenschaft und umgekehrt.

Das Auslieferungsbegehren soll begleitet sein:

1.
von dem Original oder einer beglaubigten Abschrift des Haftbefehles oder einer andern Urkunde von gleichem Werte, oder des Straferkenntnisses, das von der zuständigen Behörde nach den im ersuchenden Staate vorgeschriebenen Formen ergangen ist.
Diese Urkunden haben die strafbare Handlung, den Ort und die Zeit ihrer Begehung anzugeben;
2.
von einer Abschrift der auf das in Frage stehende Verbrechen oder Vergehen anwendbaren Strafbestimmungen;
3.
soweit möglich von dem Signalement des reklamierten Individuums und andern Angaben, welche zur Feststellung seiner Identität, Persönlichkeit und Staatsangehörigkeit dienlich sind.

Diese Urkunden sollen stets von einer französischen Übersetzung begleitet sein, wenn sie nicht in dieser Sprache abgefasst sind.

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.