Droit international 0.3 Droit pénal - Entraide 0.35 Entraide judiciaire. Extradition
Internationales Recht 0.3 Strafrecht - Rechtshilfe 0.35 Rechtshilfe und Auslieferung

0.353.913.61 Accord du 13 novembre 1969 entre la Confédération suisse et la République fédérale d'Allemagne en vue de compléter la Convention européenne d'extradition du 13 décembre 1957 et de faciliter son application (avec observations)

0.353.913.61 Vertrag vom 13. November 1969 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Bundesrepublik Deutschland über die Ergänzung des Europäischen Auslieferungsübereinkommens vom 13. Dezember 1957 und die Erleichterung seiner Anwendung (mit Bemerkungen)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. VIII (Ad article 19 de la Convention)

1Suite sera donnée à la demande tendant à ce qu’une personne soit remise temporairement à l’Etat requérant pour l’exécution d’actes de procédure déterminés, notamment pour les débats, pourvu que cette remise n’entrave pas la procédure pénale de l’Etat requis. Quelle que soit la nationalité de la personne recherchée, l’Etat requérant la renverra à l’Etat requis immédiatement après l’exécution des actes de procédure ou à la demande de celui‑ci.

2L’Etat requérant maintient la personne recherchée en état d’arrestation aussi longtemps qu’elle séjourne sur son territoire. La durée de la détention de la personne recherchée depuis sa sortie du territoire de l’Etat requis jusqu’à son retour sur ce territoire est imputée sur la peine à prononcer ou à exécuter dans cet Etat, à moins que d’autres dispositions ne soient convenues pour le cas particulier.

3Chaque Etat supporte les frais qui résultent sur son territoire de l’application du présent article.

Art. VIII (Zu Artikel 19 des Übereinkommens)

1 Dem Ersuchen, einen Verfolgten zur Durchführung bestimmter Prozesshandlungen, insbesondere der Hauptverhandlung, vorübergehend zu übergeben, wird entsprochen, sofern dadurch das Strafverfahren des ersuchten Staates nicht beeinträchtigt wird. Unverzüglich nach Durchführung dieser Prozesshandlungen oder auf Anforderung durch den ersuchten Staat gibt der ersuchende Staat den Verfolgten ohne Rücksicht auf dessen Staatsangehörigkeit zurück.

2 Für die Dauer des Aufenthalts in seinem Hoheitsgebiet hat der ersuchende Staat den Verfolgten in Haft zu halten. Die Haftzeit zwischen dem Verlassen des Hoheitsgebietes des ersuchten Staates und der Rückkehr des Verfolgten in dieses Gebiet wird auf die in dem ersuchten Staat zu verhängende oder zu vollstreckende Strafe angerechnet, es sei denn, dass im Einzelfall aus besonderen Gründen etwas anderes vereinbart wird.

3 Jeder Staat trägt die in Anwendung dieses Artikels auf seinem Hoheitsgebiet entstehenden Kosten.

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.