Droit international 0.3 Droit pénal - Entraide 0.35 Entraide judiciaire. Extradition
Internationales Recht 0.3 Strafrecht - Rechtshilfe 0.35 Rechtshilfe und Auslieferung

0.351.924.5 Traité du 24 novembre 2006 d'entraide judiciaire en matière pénale entre la Confédération suisse et la République du Chili

0.351.924.5 Vertrag vom 24. November 2006 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Chile über Rechtshilfe in Strafsachen

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 11 Restitution d’objets et de valeurs

1.  Les objets et valeurs qui proviennent d’une infraction poursuivie par l’Etat requérant et qui ont été saisis par l’Etat requis ou, à défaut, la valeur de remplacement correspondante, peuvent être restitués à l’Etat requérant en vue de leur confiscation, sous réserve des prétentions élevées par un tiers de bonne foi sur lesdits objets et valeurs.

2.  La restitution intervient, en règle générale, sur décision définitive et exécutoire de l’Etat requérant; l’Etat requis a toutefois la possibilité de restituer les objets et valeurs à un stade antérieur de la procédure.

Art. 11 Herausgabe von Gegenständen und Vermögenswerten

1.  Gegenstände und Vermögenswerte, die aus einer vom ersuchenden Staat verfolgten strafbaren Handlung herrühren und vom ersuchten Staat beschlagnahmt wurden, sowie der Ersatzwert dieser Gegenstände und Vermögenswerte, können im Hinblick auf ihre Einziehung dem ersuchenden Staat herausgegeben werden, es sei denn, ein gutgläubiger Dritter erhebe darauf Anspruch.

2.  Die Herausgabe erfolgt in der Regel nach einem rechtskräftigen und vollstreckbaren Entscheid des ersuchenden Staates; der ersuchte Staat hat jedoch die Möglichkeit, die Herausgabe von Gegenständen und Vermögenswerten in einem früheren Stadium des Verfahrens vorzunehmen.

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.