Droit international 0.3 Droit pénal - Entraide 0.34 Exécution des peines
Internationales Recht 0.3 Strafrecht - Rechtshilfe 0.34 Strafvollzug

0.344.549 Convention du 14 juillet 2000 entre la Suisse et le Royaume du Maroc sur le transfèrement des personnes condamnées

0.344.549 Abkommen vom 14. Juli 2000 zwischen der Schweiz und dem Königreich Marokko über die Überstellung verurteilter Personen

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 7 Pièces à l’appui

1.  L’Etat de condamnation doit fournir les documents suivants, soit à l’appui de sa demande, soit en réponse à la demande formulée par l’Etat d’exécution:

a)
une copie certifiée conforme du jugement, avec attestation de la force exécutoire, et des dispositions légales appliquées;
b)
un exposé des faits indiquant les circonstances de l’infraction, la date et le lieu où elle a été commise;
c)
des indications sur la durée de la condamnation, sur le début de la sanction privative de liberté compte tenu de la détention préventive éventuelle et mentionnant tout autre acte affectant l’exécution de la condamnation;
d)
une déclaration recueillie par l’autorité compétente constatant le consentement de la personne condamnée ou de son représentant légal conformément à l’Art. 4;
e)
toute information utile sur les modalités de l’exécution de la sanction dans l’Etat de condamnation.

2.  L’Etat d’exécution doit fournir les documents suivants, soit à l’appui de sa demande, soit en réponse à la demande formulée par l’Etat de condamnation:

a)
un document ou une déclaration indiquant que la personne condamnée est ressortissante de cet Etat;
b)
une copie des dispositions légales de l’Etat d’exécution desquelles il résulte que les actes ou omissions qui ont donné lieu à la condamnation dans l’Etat de condamnation constituent une infraction pénale au regard du droit de l’Etat d’exécution ou en constitueraient une s’ils survenaient sur son territoire;
c)
un document indiquant la nature et la durée de la sanction restant à subir dans l’Etat d’exécution après le transfèrement, ainsi que les modalités d’exécution des sanctions.

3.  L’Etat de condamnation et l’Etat d’exécution peuvent, l’un et l’autre, demander à recevoir tout document ou toute information jugés utiles avant de présenter une demande de transfèrement ou de prendre la décision d’accepter ou de refuser le transfèrement.

Art. 7 Unterlagen

1.  Der Urteilsstaat liefert mit seinem Ersuchen oder als Antwort auf das Ersuchen des Vollstreckungsstaates:

a)
eine beglaubigte Abschrift des Urteils mit einer Bestätigung seiner Vollstreckbarkeit und der angewendeten Rechtsvorschriften;
b)
eine Darstellung des Sachverhalts, aus der die Tatumstände, der Zeitpunkt und der Ort der Begehung der Straftat hervorgehen;
c)
Angaben über die Dauer der Sanktion, über den Beginn der freiheitsentziehenden Sanktion unter Berücksichtigung der Untersuchungshaft und über alle weiteren Umstände, die für den Vollzug der Sanktion von Bedeutung sind;
d)
eine von der zuständigen Behörde eingeholte Erklärung, aus der die Zustimmung der verurteilten Person oder ihres gesetzlichen Vertreters im Sinne von Artikel 4 hervorgeht;
e)
jede nützliche Information über die Modalitäten des Vollzugs der Sanktion im Urteilsstaat.

2.  Der Vollstreckungsstaat liefert mit seinem Ersuchen oder als Antwort auf das Ersuchen des Urteilsstaates:

a)
ein Schriftstück oder eine Erklärung, woraus hervorgeht, dass die verurteilte Person Staatsangehörige des Vollstreckungsstaates ist;
b)
eine Abschrift der Rechtsvorschriften des Vollstreckungsstaates, aus denen hervorgeht, dass die Handlungen oder Unterlassungen, derentwegen die Sanktion im Urteilsstaat verhängt worden ist, nach dem Recht des Vollstreckungsstaates eine Straftat darstellen oder, wenn sie in seinem Hoheitsgebiet begangen worden wären, darstellen würden;
c)
ein Schriftstück, aus dem die Art und Dauer der nach der Überstellung im Vollstreckungsstaat zu verbüssenden Sanktion sowie die Modalitäten des Vollzugs der Sanktionen hervorgehen.

3.  Jeder der beiden Staaten kann um Übermittlung der Unterlagen oder Informationen ersuchen, die ihm notwendig erscheinen, bevor er um Überstellung ersucht oder eine Entscheidung darüber trifft, ob er dem Ersuchen um Überstellung stattgibt oder es ablehnt.

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.