Droit international 0.2 Droit privé - Procédure civile - Exécution 0.27 Procédure civile
Internationales Recht 0.2 Privatrecht - Zivilrechtspflege - Vollstreckung 0.27 Zivilrechtspflege

0.273.1 Convention européenne du 16 mai 1972 sur l'immunité des États (avec annexe)

0.273.1 Europäisches Übereinkommen vom 16. Mai 1972 über Staatenimmunität (mit Anlage)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 6

1.  Un Etat Contractant ne peut invoquer l’immunité de juridiction devant un tribunal d’un autre Etat Contractant lorsqu’il participe, avec une ou plusieurs personnes privées, à une société, association ou personne morale ayant son siège réel ou statutaire ou son principal établissement sur le territoire de l’Etat du for et que la procédure a trait aux rapports, découlant de cette participation, entre l’Etat d’une part, et l’organisme ou l’un des participants, d’autre part.

2.  Le par. 1 ne s’applique pas lorsqu’il en a été convenu autrement par écrit.

Art. 6

1.  Ein Vertragsstaat kann vor einem Gericht eines anderen Vertragsstaats Immunität von der Gerichtsbarkeit nicht beanspruchen, wenn er sich gemeinsam mit einer oder mehreren Privatpersonen an einer Gesellschaft, Vereinigung oder juristischen Person beteiligt, die ihren tatsächlichen oder statutarischen Sitz oder ihre Hauptniederlassung im Gerichtsstaat hat, und wenn das Verfahren die Beziehungen betrifft, die sich aus dieser Beteiligung zwischen dem Staat einerseits und der Gesellschaft, Vereinigung oder juristischen Person oder weiteren Beteiligten anderseits ergeben.

2.  Absatz 1 ist nicht anzuwenden, wenn schriftlich etwas anderes vereinbart worden ist.

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.