Droit international 0.2 Droit privé - Procédure civile - Exécution 0.23 Propriété intellectuelle
Internationales Recht 0.2 Privatrecht - Zivilrechtspflege - Vollstreckung 0.23 Geistiges Eigentum

0.232.143.1 Arrangement de Strasbourg du 24 mars 1971 concernant la classification internationale des brevets

0.232.143.1 Strassburger Abkommen vom 24. März 1971 über die internationale Klassifikation der Erfindungspatente

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 4 Application de la classification

1)  La classification n’a qu’un caractère administratif.

2)  Chacun des pays de l’Union particulière a la faculté d’appliquer la classification à titre de système principal ou de système auxiliaire.

3)  Les administrations compétentes des pays de l’Union particulière feront figurer

i)
dans les brevets, certificats d’auteur d’invention, modèles d’utilité et certificats d’utilité qu’elles délivrent, ainsi que dans les demandes de tels titres, qu’elles les publient ou les mettent seulement à la disposition du public pour inspection,
ii)
dans les communications par lesquelles des périodiques officiels font connaître la publication ou la mise à la disposition du public des documents mentionnés au sous‑alinéa i),

les symboles complets de la classification donnés à l’invention qui est l’objet du document mentionné au sous‑alinéa i).

4)  Au moment de la signature du présent arrangement ou du dépôt de l’instrument de ratification ou d’adhésion:

i)
tout pays peut déclarer qu’il se réserve de ne pas faire figurer les symboles relatifs aux groupes ou sous‑groupes de la classification dans les demandes visées à l’al. 3) qui sont seulement mises à la disposition du public pour inspection et dans les communications y relatives;
ii)
tout pays qui ne procède pas à l’examen de la nouveauté des inventions, qu’il soit immédiat ou différé, et dont la procédure de délivrance des brevets ou des autres titres de protection ne prévoit pas une recherche sur l’état de la technique peut déclarer qu’il se réserve de ne pas faire figurer les symboles relatifs aux groupes et sous‑groupes de la classification dans les documents et les communications visés à l’al. 3). Si ces conditions n’existent que pour certaines catégories de titres de protection ou certains domaines de la technique, le pays en cause ne peut faire usage de la réserve que dans cette mesure.

5)  Les symboles de la classification, précédés de la mention «classification internationale des brevets» ou d’une abréviation arrêtée par le Comité d’experts visé à l’art. 5, seront imprimés, en caractère gras ou d’une autre façon bien visible, en tête de chaque document visé à l’al. 3) i) dans lequel ils doivent figurer.

6)  Si un pays de l’Union particulière confie la délivrance des brevets à une administration intergouvernementale, il prend toutes mesures en son pouvoir pour que cette administration applique la classification conformément au présent article.

Art. 4 Anwendung der Klassifikation

1)  Die Klassifikation hat nur verwaltungsmässige Bedeutung.

2)  Jedes Land des besonderen Verbands ist berechtigt, die Klassifikation als Haupt- oder als Nebenklassifikation anzuwenden.

3)  Die zuständigen Behörden der Länder des besonderen Verbands werden

i)
in den von ihnen erteilten Patenten, Erfinderscheinen, Gebrauchsmustern und Gebrauchszertifikaten sowie den entsprechenden von ihnen veröffentlichten oder auch nur zur öffentlichen Einsichtnahme ausgelegten Anmeldungen sowie
ii)
in den in amtlichen Zeitschriften erscheinenden Bekanntmachungen der Veröffentlichung oder Auslegung der unter Ziffer i) bezeichneten Schriftstücke

die vollständigen Klassifikationssymbole angeben, die der Erfindung, welche den Gegenstand des unter Ziffer i) erwähnten Schriftstücks bildet, zugeordnet worden sind.

4)  Bei der Unterzeichnung dieses Abkommens oder der Hinterlegung der Ratifikations‑ oder Beitrittsurkunde

i)
kann jedes Land erklären, dass es sich vorbehält, die Klassifikationssymbole der Gruppen oder Untergruppen in den in Absatz 3) genannten, nur zur öffentlichen Einsichtnahme ausgelegten Anmeldungen und in den darauf bezüglichen Bekanntmachungen nicht anzugeben;
ii)
kann jedes Land, das weder eine sofortige noch eine aufgeschobene Neuheitsprüfung vornimmt und in dem im Verfahren für die Erteilung von Patenten oder anderen Schutzrechten keine Ermittlung des Standes der Technik vorgesehen ist, erklären, dass es sich vorbehält, die Klassifikationssymbole für die Gruppen und Untergruppen in den in Absatz 3) genannten Schriftstücken und Bekanntmachungen nicht anzugeben. Sind diese Bedingungen nur für bestimmte Arten von Schutzrechten oder nur für bestimmte Gebiete der Technik erfüllt, so kann das betreffende Land von dem Vorbehalt nur in diesem Umfang Gebrauch machen.

5)  Die Klassifikationssymbole sind unter Voranstellung der Bezeichnung «Internationale Patentklassifikation» oder einer von dem in Artikel 5 bezeichneten Sachverständigenausschuss zu beschliessenden Abkürzung davon in Fettdruck oder auf andere gut sichtbare Weise am Kopf eines jeden in Absatz 3) Ziffer i) bezeichneten Schriftstücks, in das sie aufgenommen werden müssen, aufzudrucken.

6)  Überträgt ein Land des besonderen Verbands die Erteilung von Patenten einer zwischenstaatlichen Behörde, so trifft es alle in seinen Kräften stehenden Massnahmen, um sicherzustellen, dass diese Behörde die Klassifikation in Übereinstimmung mit diesem Artikel anwendet.

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.