Droit international 0.2 Droit privé - Procédure civile - Exécution 0.21 Droit des personnes, de la famille et des successions. Droits réels
Internationales Recht 0.2 Privatrecht - Zivilrechtspflege - Vollstreckung 0.21 Personen-, Familien-, Erb- und Sachenrecht

0.211.112.15 Convention du 5 septembre 1980 relative à la délivrance d'un certificat de capacité matrimoniale (avec annexe)

0.211.112.15 Übereinkommen vom 5. September 1980 über die Ausstellung von Ehefähigkeitszeugnissen (mit Anhang)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 4

1.  Les dates sont inscrites en chiffres arabes indiquant successivement, sous les symboles Jo, Mo et An, le jour, le mois et l’année. Le jour et le mois sont indiqués par deux chiffres, l’année par quatre chiffres. Les neuf premiers jours du mois et les neuf premiers mois de l’année sont indiqués par des chiffres allant de 01 à 09.

2.  Le nom de tout lieu mentionné dans le certificat est suivi du nom de l’Etat où ce lieu est situé, chaque fois que cet Etat n’est pas celui dont l’autorité délivre le certificat.

3.  Sont exclusivement utilisés les symboles suivants:

pour indiquer le sexe masculin, la let. M, le sexe féminin, la let. F;
pour indiquer la nationalité, les lettres employées pour désigner le pays d’immatriculation des voitures automobiles;
pour indiquer la condition de réfugié, les lettres REF;
pour indiquer la condition d’apatride, les lettres APA.

4.  Lorsqu’un précédent mariage a été dissous, sont mentionnés dans la case 12 du certificat le nom et les prénoms du dernier époux ainsi que la date, le lieu et la cause de la dissolution. Pour indiquer la cause de la dissolution sont exclusivement utilisés les symboles suivants:

en cas de décès, la lettre D;
en cas de divorce, les lettres DIV;
en cas d’annulation, la lettre A;
en cas d’absence, les lettre ABS.

Art. 4

1.  Ein Datum ist in arabischen Zahlen einzutragen, die unter den Zeichen Jo, Mo und An in dieser Reihenfolge den Tag, den Monat und das Jahr bezeichnen. Der Tag und der Monat sind durch zwei, das Jahr ist durch vier Ziffern zu bezeichnen. Die ersten neun Tage des Monats und die ersten neun Monate des Jahres sind durch Ziffern von 01 bis 09 zu bezeichnen.

2.  Dem Namen jedes im Zeugnis genannten Ortes ist der Name des Staates beizufügen, in dem dieser Ort liegt, wenn dieser Staat nicht derjenige ist, dessen Behörde das Zeugnis ausstellt.

3.  Es sind ausschliesslich folgende Zeichen zu verwenden:

zur Bezeichnung des männlichen Geschlechts der Buchstabe M, zur Bezeichnung des weiblichen Geschlechts der Buchstabe F;
zur Bezeichnung der Staatsangehörigkeit die Buchstaben, mit denen das Land der Automobilzulassung angegeben wird;
zur Bezeichnung von Flüchtlingen die Buchstaben REF;
zur Bezeichnung von Staatenlosen die Buchstaben APA.

4.  Wurde eine frühere Ehe aufgelöst, so sind im Feld 12 des Zeugnisses der Familienname und die Vornamen des letzten Ehegatten sowie das Datum, der Ort und der Grund der Auflösung anzugeben. Zur Angabe des Auflösungsgrunds sind ausschliesslich folgende Zeichen zu verwenden:

im Todesfall der Buchstabe D;
im Fall der Scheidung die Buchstaben DIV;
im Fall der Nichtigerklärung der Buchstabe A;
im Fall der Verschollenheit die Buchstaben ABS.
 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.