Droit international 0.1 Droit international public général 0.14 Nationalité. Établissement et séjour
Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.14 Staatsangehörigkeit. Niederlassung und Aufenthalt

0.142.115.989 Accord du 16 juin 2005 entre la Confédération suisse et le Royaume de Norvège relatif à la réadmission de personnes en situation irrégulière (avec prot.)

0.142.115.989 Abkommen vom 16. Juni 2005 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Königreich Norwegen über die Rückübernahme von Personen mit unbefugtem Aufenthalt (mit Prot.)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

lvlu1/Art. 4 Documents au moyen desquels l’entrée ou le séjour d’un ressortissant d’un Etat tiers sur le territoire de la Partie contractante requise peut être prouvé ou raisonnablement présumé, conformément à l’art. 6, al. 1 de l’Accord

(1)  L’entrée ou le séjour d’un ressortissant d’un Etat tiers ou d’un apatride sur le territoire de la Partie requise peut être prouvé au moyen de l’un des éléments suivants:

cachet d’entrée ou de sortie ou remarque équivalente apposée dans les documents de voyage ou d’identité, authentiques, faux ou falsifiés;
autorisation de séjour ayant expiré depuis moins de trois mois;
visa ayant expiré depuis moins de trois mois;
document de voyage nominatif;
cachet de contrôle à la frontière d’un Etat tiers à un point de passage à une frontière commune avec la Partie contractante requise.

(2)  L’entrée ou le séjour d’un ressortissant d’un Etat tiers sur le territoire de la Partie contractante requise peut être raisonnablement présumé au moyen de l’un des documents et informations suivants:

tout document émis par l’autorité compétente de la Partie contractante requise au moyen duquel l’identité de la personne concernée peut être établie tel que, en particulier, permis de conduire, livret de marin ou permis de port d’armes;
autorisation de séjour ayant expiré depuis moins de trois mois;
photocopie de l’un des documents énumérés ci-dessus, à la condition qu’elle s’avère authentique après comparaison avec l’original soumis par la Partie contractante requise;
empreintes digitales relevées par la Partie contractante requise à une date antérieure;
tous véhicules utilisés par la personne concernée immatriculés sur le territoire de la Partie contractante requise;
titres de transport;
cartes de rendez-vous de médecins, dentistes, etc.;
reçus d’opérations de change de devises;
cartes attestant de l’accès à des institutions publiques et privées;
preuves de paiement de services hôteliers, médicaux ou autres;
tickets de caisse de centres commerciaux en possession de la personne concernée;
correspondance écrite par la personne concernée pendant son séjour sur le territoire de la Partie contractante requise;
déclarations faites par un agent d’une autorité;
explications cohérentes et suffisamment précises données par la personne concernée, contenant des indications objectivement vérifiables et pouvant être contrôlées par la Partie contractante requise;
indications vérifiables établissant que la personne concernée a recouru aux services d’une agence de voyage ou d’un trafiquant.

(3)  Les documents qui, conformément à la législation de la Partie contractante requise, peuvent être présentés ou fournis par des personnes n’ayant pas à être personnellement présentes sur le territoire de la Partie contractante requise, ne sont pas pris en considération.

lvlu1/Art. 4 Dokumente, mit denen die Einreise eines Drittstaatsangehörigen in das Hoheitsgebiet der ersuchten Vertragspartei oder sein dortiger Aufenthalt nachgewiesen oder glaubhaft gemacht wird (vgl. Art. 6 Abs. 1)



(1)  Die Einreise eines Drittstaatsangehörigen in das Hoheitsgebiet der ersuchten Vertragspartei oder sein dortiger Aufenthalt wird mit einem der folgenden Beweismittel nachgewiesen:

Einreise- oder Ausreisestempel oder andere gleichwertige Vermerke in echten, verfälschten oder gefälschten Reisedokumenten oder Identitätsausweisen;
Aufenthaltsbewilligung, deren Gültigkeitsdauer vor weniger als drei Monaten abgelaufen ist;
Visum, dessen Gültigkeitsdauer vor weniger als drei Monaten abgelaufen ist;
auf den Namen lautende Fahrkarte;
Grenzkontrollstempel eines Drittstaats, angebracht auf einer Grenzübergangsstelle, die an der gemeinsamen Grenze zwischen dem Drittstaat und der ersuchten Vertragspartei liegt.

(2)  Die Einreise eines Drittstaatsangehörigen in das Hoheitsgebiet der ersuchten Vertragspartei oder sein dortiger Aufenthalt wird mit einem der folgenden Dokumente oder einer der folgenden Angaben glaubhaft gemacht:

von der zuständigen Behörde der ersuchten Vertragspartei ausgestelltes Dokument, mit dem sich die Identität der betroffenen Person feststellen lässt, z. B. auf den Namen lautender Fahrausweis, Seemannsbuch oder Waffenschein;
Aufenthaltsbewilligung, deren Gültigkeitsdauer vor über drei Monaten abgelaufen ist;
Fotokopie eines der vorgenannten Dokumente, sofern sich diese im Vergleich mit dem von der ersuchten Vertragspartei vorgelegten Originaldokument als echt herausstellt;
von der ersuchten Vertragspartei zu einem früheren Zeitpunkt aufgenommene Fingerabdrücke der betroffenen Person;
von der betroffenen Person benutzte, im Hoheitsgebiet der ersuchten Vertragspartei registrierte Fahrzeuge;
Fahrkarten;
Terminkarten für Arzt-, Zahnarzt- oder anderweitige Besuche;
Geldwechselquittungen;
Zutrittskarten für öffentliche und private Einrichtungen;
Hotel-, Krankenkassen- oder sonstige Quittungen;
Kassenzettel von Einkaufszentren, die sich im Besitz der betroffenen Person befinden;
Briefe, die von der betroffenen Person während ihres Aufenthalts im Hoheitsgebiet der ersuchten Vertragspartei geschrieben wurden;
Aussagen, die von einem Vertreter einer Behörde stammen;
widerspruchsfreie und hinreichend präzise Erklärungen der betroffenen Person, die objektiv nachprüfbare Informationen enthalten und von der ersuchten Vertragspartei überprüft werden können;
überprüfbare Angaben darüber, dass die betroffene Person die Unterstützung einer Reiseagentur oder eines Schleppers in Anspruch genommen hat.

(3)  Dokumente, die nach der Gesetzgebung der ersuchten Vertragspartei von Drittpersonen verwaltet oder erworben werden können, ohne dass diese im Hoheitsgebiet der ersuchten Vertragspartei persönlich anwesend sein müssen, fallen ausser Betracht.

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.