Droit international 0.1 Droit international public général 0.14 Nationalité. Établissement et séjour
Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.14 Staatsangehörigkeit. Niederlassung und Aufenthalt

0.142.114.709 Accord du 4 mars 2010 entre le Conseil fédéral suisse et le Gouvernement de la République du Kazakhstan relatif à la réadmission des personnes en séjour irrégulier (avec prot. d'application et annexes)

0.142.114.709 Abkommen vom 4. März 2010 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Republik Kasachstan über die Rückübernahme von Personen mit unbefugtem Aufenthalt (mit Durchführungsprotokoll und Anhängen)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 15 Liens avec d’autres obligations internationales

1.  Le présent Accord est sans préjudice des droits, obligations et responsabilités des Etats des Parties en vertu du droit international et, notamment:

1)
de la déclaration universelle des droits de l’homme du 10 décembre 1948;
2)
de la convention du 28 juillet 1951 relative au statut des réfugiés2 et du protocole du 31 janvier 1967 relatif au statut des réfugiés3;
3)
de la convention du 10 décembre 1984 contre la torture et autres peines ou traitements cruels, inhumains ou dégradants4 et le protocole facultatif du 18 décembre 2002 se rapportant à la convention contre la torture et autres peines ou traitements cruels, inhumains ou dégradants5;
4)
du pacte international du 16 décembre 1966 relatif aux droits civils et politiques6;
5)
des traités internationaux relatifs à l’extradition et au transit.

2.  Aucun élément du présent Accord n’empêche le retour d’une personne en vertu d’autres dispositions formelles (en particulier en matière d’extradition).

Art. 15 Verhältnis zu anderen völkerrechtlichen Verpflichtungen

1.  Dieses Abkommen lässt die Rechte, Verpflichtungen und Zuständigkeiten der Staaten der Parteien unberührt, die sich aus dem Völkerrecht ergeben, insbesondere aus:

1)
der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte vom 10. Dezember 1948;
2)
dem Übereinkommen vom 28. Juli 19511 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge und dem Protokoll vom 31. Januar 19672 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge;
3)
dem Übereinkommen vom 10. Dezember 19843 gegen Folter und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe und dem Fakultativprotokoll vom 18. Dezember 20024 zum Übereinkommen gegen Folter und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe;
4)
dem Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte vom 16. Dezember 19665;
5)
internationalen Verträgen über Auslieferung und Durchbeförderung.

2.  Dieses Abkommen steht der Rückkehr einer Person aufgrund anderer formeller Vereinbarungen (insbesondere über die Auslieferung) nicht entgegen.

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.