Droit international 0.1 Droit international public général 0.14 Nationalité. Établissement et séjour
Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.14 Staatsangehörigkeit. Niederlassung und Aufenthalt

0.142.114.709 Accord du 4 mars 2010 entre le Conseil fédéral suisse et le Gouvernement de la République du Kazakhstan relatif à la réadmission des personnes en séjour irrégulier (avec prot. d'application et annexes)

0.142.114.709 Abkommen vom 4. März 2010 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Republik Kasachstan über die Rückübernahme von Personen mit unbefugtem Aufenthalt (mit Durchführungsprotokoll und Anhängen)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 12 Procédures de réadmission et de transit (art. 17 de l’Accord)

1.  Les Parties reconnaissent les points de passage frontalier suivants pour la réadmission et le transit des personnes concernées:

1)
pour la République du Kazakhstan: aéroports internationaux des villes d’Astana et d’Almaty;
2)
pour la Confédération suisse: aéroports internationaux de Zurich-Kloten et de Genève-Cointrin et point de passage frontalier de St. Margrethen.

2.  Les Parties s’informent sans délai mutuellement, par la voie diplomatique, de tout changement concernant la liste des points de passage frontalier indiquée au par. 1 du présent Article.

Art. 12 Rückübernahme- und Durchbeförderungsverfahren (Art. 17 des Abkommens)


1.  Für die Rückübernahme und die Durchbeförderung bestimmen die Parteien folgende Grenzübergangsstellen:

1)
für die Republik Kasachstan: die internationalen Flughäfen von Astana und Almaty.
2)
für die Schweizerische Eidgenossenschaft: die internationalen Flughäfen von Zürich-Kloten und Genf-Cointrin sowie die Grenzübergangsstelle St. Margrethen.

2.  Jede Partei unterrichtet die andere auf diplomatischem Weg unverzüglich über allfällige Änderungen in der Liste der Grenzübergangsstellen in Absatz 1 dieses Artikels.

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.