Droit international 0.1 Droit international public général 0.14 Nationalité. Établissement et séjour
Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.14 Staatsangehörigkeit. Niederlassung und Aufenthalt

0.142.114.549 Accord du 10 septembre 1998 entre la Confédération suisse et la République italienne relatif à la réadmission des personnes en situation irrégulière (avec annexe)

0.142.114.549 Abkommen vom 10. September 1998 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Italienischen Republik über die Rückübernahme von Personen mit unbefugtem Aufenthalt (mit Anhang und Anlagen)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 2

1.  La nationalité de la personne concernée par une décision d’éloignement selon l’art. 1, par. 1

a)
est considérée comme établie sur la base des documents suivants en cours de validité:
pour la République italienne:
passeport;
carte d’identité pour les ressortissants italiens;
pour la Confédération suisse:
passeport;
carte d’identité pour les ressortissants suisses;
b)
est considérée comme présumée lorsque l’un ou plusieurs des éléments suivants sont produits:
documents périmés mentionnés dans l’énumération figurant sous let. a;
documents établis par les autorités de la Partie contractante requise et qui font état de l’identité de la personne intéressée, notamment livrets de marin, livrets de service militaire, etc.,
documents portant sur l’immatriculation consulaire ou documents d’état civil;
permis ou titres de séjour périmés;
photocopies des documents précédemment énumérés;
déclarations de la personne intéressée dûment recueillies par les autorités administratives ou judiciaires de la Partie contractante requérante;
dépositions de témoins de bonne foi consignées dans un procès-verbal.

2.  En cas de doute en relation avec les éléments sur lesquels est fondée la présomption de la nationalité, les autorités consulaires de la Partie contractante requise procèdent, dans un délai de trois jours à compter du dépôt de la demande de réadmission, à une audition de la personne intéressée.

3.  S’il s’avère à l’issue de cette audition que la personne intéressée possède la nationalité de la Partie contractante requise, l’autorité consulaire veille à établir sans délai un document de voyage.

Art. 2

1.  Die Staatsangehörigkeit der von einer Wegweisungsverfügung nach Artikel 1 Absatz 1 betroffenen Person:

a)
gilt auf Grund der nachfolgend aufgezählten, gültigen Dokumente als nachgewiesen:
für die Italienische Republik:
Pass,
Identitätskarte für die italienischen Staatsangehörigen;
für die Schweizerische Eidgenossenschaft:
Pass,
Identitätskarte für die schweizerischen Staatsangehörigen;
b)
ist als glaubhaft zu betrachten, wenn insbesondere eines oder mehrere der nachfolgend aufgeführten Elemente vorliegen:
abgelaufene Dokumente in der Aufzählung nach Buchstabe a,
Dokumente, die von den Behörden der ersuchten Vertragspartei ausgestellt worden sind und die Identität der betroffenen Person ausweisen, namentlich militärische Dokumente, Schifffahrtsbuch usw.,
Dokumente über konsularische Registrierung oder Dokumente über den Zivilstand,
abgelaufene Aufenthaltsbewilligungen oder -erlaubnisse,
Fotokopien der oben aufgeführten Dokumente,
von den Verwaltungs- oder Gerichtsbehörden der ersuchenden Vertragspartei eingeholte Erklärungen der betroffenen Person,
zu Protokoll gegebene Aussagen von zuverlässigen Zeugen.

2.  Bestehen Zweifel in Bezug auf die Elemente, auf welche sich die Vermutung der Staatsangehörigkeit stützt, so führen die Konsularbehörden der ersuchten Vertragspartei innerhalb von drei Tagen nach Einreichung des Rückübernahmegesuchs eine Anhörung der betroffenen Person durch.

3.  Stellt sich infolge dieser Anhörung heraus, dass die betroffene Person die Staatsangehörigkeit der ersuchten Vertragspartei besitzt, so sorgt die Konsularbehörde für die unverzügliche Ausstellung des Reisedokuments.

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.