Droit international 0.1 Droit international public général 0.14 Nationalité. Établissement et séjour
Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.14 Staatsangehörigkeit. Niederlassung und Aufenthalt

0.142.113.679 Accord du 16 décembre 2005 entre le Conseil fédéral suisse et le Gouvernement du Royaume-Uni de Grande-Bretagne et d'Irlande du Nord relatif à la réadmission de personnes présentes sans autorisation (avec prot.)

0.142.113.679 Abkommen vom 16. Dezember 2005 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung des Vereinigten Königreichs von Grossbritannien und Nordirland über die Rückübernahme von Personen mit unbefugtem Aufenthalt (mit Prot.)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 2 Obligation de réadmission

(1)
La Partie contractante requise réadmet, à la demande de la Partie contractante requérante et sans autres formalités que celles prévues par le présent Accord, toute personne qui ne remplit pas ou qui ne remplit plus les exigences pour l’entrée ou le séjour sur le territoire de l’Etat de la Partie contractante requérante, à condition que cette personne soit correctement identifiée et qu’il soit prouvé conformément à l’al. (1) de l’art. 3 du présent Accord, ou qu’il puisse être raisonnablement assumé conformément à l’al. (2) de l’art. 3 du présent Accord, à savoir que la personne concernée est soit ressortissante, soit titulaire du droit de résidence de l’Etat de la Partie contractante requise, ou que cette personne était (lors de sa dernière entrée sur le territoire de l’Etat de la Partie contractante requérante) citoyenne de la Partie contractante requise mais qu’elle a ensuite renoncé à sa citoyenneté et n’a pas acquis d’autre citoyenneté.
(2)
La Partie contractante requérante réadmet à la demande de la Partie contractante requise et sans autres formalités que celles prévues par le présent Accord, toute personne qui a précédemment quitté le territoire de son Etat conformément à l’al. (1) du présent article, si des contrôles subséquents révèlent qu’au moment du départ, cette personne n’était pas citoyenne ni titulaire du droit de résidence dans la Partie contractante requise. Dans ce cas, la Partie contractante qui a admis cette personne restituera tous les documents reçus de l’autre Partie contractante en relation avec la réadmission initiale. L’obligation de réadmission conformément au présent alinéa ne s’applique pas lorsque la Partie contractante requise a privé cette personne de sa citoyenneté ou de son droit de résidence ou que la personne a abandonné ou laissé périmer sa citoyenneté ou son droit de résidence, après que cette personne ait pénétré sur le territoire de l’Etat de la Partie contractante requérante sans que cette personne n’ait au moins reçu la promesse de sa naturalisation par la Partie contractante requérante.

Art. 2 Rückübernahmepflicht

(1)
Die ersuchte Vertragspartei übernimmt auf Antrag der ersuchenden Vertragspartei und ohne andere als die in diesem Abkommen festgelegten Formalitäten jede Person, die im Hoheitsgebiet der ersuchenden Vertragspartei die geltenden Voraussetzungen für die Einreise oder den Aufenthalt nicht oder nicht mehr erfüllt, sofern die Identität dieser Person ordnungsgemäss feststeht und gemäss Artikel 3 Absatz (1) dieses Abkommens nachgewiesen oder gemäss Artikel 3 Absatz (2) dieses Abkommens glaubhaft gemacht wird, dass diese Person entweder ein Staatsangehöriger der ersuchten Vertragspartei ist oder ein Aufenthaltsrecht im Hoheitsgebiet der ersuchten Vertragspartei besitzt oder dass sie im Zeitpunkt ihrer letzten Einreise in das Hoheitsgebiet der ersuchenden Vertragspartei die Staatsangehörigkeit der ersuchten Vertragspartei besass, diese aber nachfolgend aufgab, ohne eine andere Staatsangehörigkeit zu erwerben.
(2)
Die ersuchende Vertragspartei übernimmt auf Antrag der ersuchten Vertragspartei und ohne andere als die in diesem Abkommen festgelegten Formalitäten jede Person, die zu einem früheren Zeitpunkt nach Absatz (1) dieses Artikels aus dem Hoheitsgebiet der ersuchenden Vertragspartei ausreiste, wieder zurück, wenn eine Nachprüfung ergibt, dass diese Person im Zeitpunkt der Ausreise nicht ein Staatsangehöriger der ersuchten Vertragspartei war oder zu diesem Zeitpunkt kein Aufenthaltsrecht im Hoheitsgebiet der ersuchten Vertragspartei besass. In einem solchen Fall gibt die Vertragspartei, welche diese Person übernommen hat, der anderen Vertragspartei alle Dokumente, die sie von der letzteren erhalten hat, zusammen mit dem ursprünglichen Rückübernahmegesuch zurück. Die Rückübernahmeverpflichtung gemäss diesem Absatz findet keine Anwendung, wenn die ersuchte Vertragspartei der betreffenden Person die Staatsangehörigkeit oder das Aufenthaltsrecht aberkannt hat oder wenn diese Person ihre Staatsangehörigkeit oder ihr Aufenthaltsrecht aufgegeben hat oder zuliess, dass ihre Staatsangehörigkeit oder ihr Aufenthaltsrecht erlosch, nachdem sie in das Hoheitsgebiet der ersuchenden Vertragspartei eingereist war, ohne dass ihr von der ersuchenden Vertragspartei mindestens die Einbürgerung versprochen worden war.
 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.