Droit international 0.1 Droit international public général 0.14 Nationalité. Établissement et séjour
Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.14 Staatsangehörigkeit. Niederlassung und Aufenthalt

0.142.112.459 Accord du 23 novembre 2006 entre le Conseil fédéral suisse et le Gouvernement de la République du Chili relatif à la réadmission de personnes en situation irrégulière (Accord de réadmission) (avec Prot.)

0.142.112.459 Abkommen vom 23. November 2006 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Republik Chile über die Rückübernahme von Personen mit irregulärem Aufenthalt (Rückübernahmeabkommen) (mit Prot.)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 9

(1)  Chacune des Parties contractantes, sur demande écrite de l’autre Partie contractante, autorise sur son territoire le transit avec ou sans escorte des ressortissants d’Etats tiers qui font l’objet d’une décision d’éloignement ou de refus d’entrée prise par la Partie contractante requérante de transit, pour autant que leur admission soit garantie, par l’Etat de destination ou par d’autres Etats de transit. La Partie contractante requérante de transit garantit à l’autre Partie contractante que la personne dont le transit est autorisé possède un titre de transport et un document de voyage en cours de validité pour l’Etat de destination. Le transit s’effectue par voie aérienne.

(2)  La Partie contractante requérante de transit assume l’entière responsabilité de la poursuite du voyage du ressortissant d’un Etat tiers vers son pays de destination et reprend en charge cette personne si, pour une raison quelconque, la décision d’éloignement ou de refus d’entrée sur son territoire ne peut être exécutée.

Art. 9

(1)  Jede Vertragspartei bewilligt auf schriftliches Ersuchen der anderen Vertragspartei auf ihrem Hoheitsgebiet die begleitete oder unbegleitete Durchbeförderung von Drittstaatsangehörigen, denen die um Durchbeförderung ersuchende Vertragspartei eine Wegweisung oder eine Einreiseverweigerung beschieden hat, sofern die Übernahme im Zielstaat oder einem anderen Durchbeförderungsstaat sichergestellt ist. Die um Durchbeförderung ersuchende Vertragspartei bietet der anderen Vertragspartei Gewähr dafür, dass jede Person, deren Durchbeförderung bewilligt wird, ein Transportticket und ein Reisepapier besitzt, das im Zielstaat gültig ist. Die Durchbeförderung erfolgt auf dem Luftweg.

(2)  Die um Durchbeförderung ersuchende Vertragspartei trägt die Verantwortung für den Drittstaatsangehörigen bis zu dessen Ankunft im Zielland. Die um Durchbeförderung ersuchende Vertragspartei nimmt diese Person wieder zurück, wenn die verfügte Wegweisung oder Einreiseverweigerung aus irgendeinem Grund nicht vollzogen werden kann.

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.