Droit international 0.1 Droit international public général 0.13 Confédération, cantons et États limitrophes
Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.13 Eidgenossenschaft. Kantone. Nachbarstaaten

0.131.351.4 Accord du 2 novembre 2005 entre la Confédération suisse et la Principauté de Liechtenstein sur l'assistance mutuelle en cas de catastrophe ou d'accident grave

0.131.351.4 Abkommen vom 2. November 2005 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Fürstentum Liechtenstein über die gegenseitige Hilfeleistung bei Katastrophen oder schweren Unglücksfällen

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 12 Assistance et réadmission

1.  Toute personne qui, suite à une catastrophe ou à un accident grave, passe d’un Etat contractant à l’autre en qualité de membre d’une équipe de secours ou d’évacué, y bénéficie d’une assistance selon les dispositions internes en matière d’aide sociale, jusqu’à ce qu’elle soit en mesure de retourner dans l’Etat de départ. Les dépenses afférentes à l’assistance et au rapatriement des intéressés sont à la charge de l’Etat de départ, sauf si ces derniers sont ressortissants de l’autre Etat contractant.

2.  Chaque Etat contractant réadmet les personnes qui ont quitté son territoire pour se rendre sur le territoire de l’autre Etat contractant en qualité de membre d’une équipe de secours ou d’évacué. Si les intéressés ne sont pas ressortissants de l’Etat contractant qui procède à la réadmission, ils restent soumis au même statut qu’avant le passage de la frontière.

Art. 12 Unterstützung und Wiederaufnahme

1.  Personen, die bei einer Katastrophe oder einem schweren Unglücksfall als Angehörige der Hilfsmannschaften oder als Evakuierte von einem Vertragsstaat in den anderen gelangt sind, erhalten dort bis zum Zeitpunkt der frühesten Rückkehrmöglichkeit Unterstützung nach den Vorschriften der innerstaatlichen Sozialhilfe. Der Abgangsstaat erstattet die Kosten der Unterstützung und der Rückführung dieser Personen, sofern sie nicht Angehörige des anderen Vertragsstaates sind.

2.  Jeder Vertragsstaat nimmt Personen, die als Angehörige der Hilfsmannschaften oder als Evakuierte von seinem Hoheitsgebiet auf dasjenige des anderen Vertragsstaates gelangt sind, wieder auf. Soweit es sich um Personen handelt, die nicht Angehörige des wieder aufnehmenden Vertragsstaates sind, bleiben sie dem gleichen ausländerrechtlichen Status wie vor dem Grenzübertritt unterstellt.

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.