921.01 Ordinance of 30 November 1992 on Forest (Forest Ordinance, ForO)

921.01 Verordnung vom 30. November 1992 über den Wald (Waldverordnung, WaV)

Art. 43

(Art. 38a ForA)

1 The level of global financial assistance for measures improve the cost-effectiveness of forest management is determined:

a.73
for cantonal planning bases: by the size of the forest area in the canton and the size of forest area included in the plan or an impact assessment;
b.74
for the improvement of management conditions in forestry operations: by the scale and quality of the optimisation measures planned and implemented by the canton;
c.
for the storage of wood in cases of exceptional wood supply: by the volume of wood that the market is temporarily unable to absorb;
d.
by the quality of the services provided;
e.75
for promoting the training of forest workers: by the number of days attended on courses run by federally certified course providers;
f.76
for the practical training of forestry specialists at university level: by the number of training days attended;
g.77
for young forest maintenance: by the number of hectares of young forest requiring maintenance;
h.78
for adapting forest stands specifically to changing climatic conditions: by the number of hectares over which measures are taken;
i.79
for obtaining forest reproductive material: by the infrastructure and level of mechanisation in seed extractories and the number of tree species necessary for maintaining genetic diversity in the seed harvesting plantations;
j.80
for adapting or reconstituting public infrastructure facilities: by the number of hectares of forest served by them.

2 The amount is negotiated between the FOEN and the canton concerned.

3 Global financial assistance for the improvement of the management conditions in forestry operations is only awarded if:

a.
the cooperation between or merging of enterprises is undertaken as a long-term measure;
b.
an economically significant volume of wood is harvested or marketed jointly; and
c.
business accounts are kept.

4 Global financial assistance for young forest maintenance and for adapting forest stands specifically to changing climatic conditions shall only be awarded if the measures are in accordance with near-natural silviculture methods.81

5 Global financial assistance for obtaining forest reproductive material shall only be afforded if a construction project or operating concept including cost proposals and proof of funding has been approved by the canton.82

72 Amended by No 1 5 of the O of 17 Aug. 2016, in force since 1 Jan. 2017 (AS 2016 3215).

73 Amended by No I of the O of 17 Aug. 2016, in force since 1 Jan. 2017 (AS 2016 3215).

74 Amended by No 1 5 of the O of 28 Jan. 2015 on the Amendment of Ordinance Law on the Environment, in particular with regard to the programme agreements for the Programme Period 2016–2019, in force since 1 Jan. 2016 (AS 2015 427).

75 Inserted by No 1 5 of the O of 17 Aug. 2016, in force since 1 Jan. 2017 (AS 2016 3215).

76 Inserted by No 1 5 of the O of 17 Aug. 2016, in force since 1 Jan. 2017 (AS 2016 3215).

77 Inserted by No 1 5 of the O of 17 Aug. 2016, in force since 1 Jan. 2017 (AS 2016 3215).

78 Inserted by No 1 5 of the O of 17 Aug. 2016, in force since 1 Jan. 2017 (AS 2016 3215).

79 Inserted by No 1 5 of the O of 17 Aug. 2016, in force since 1 Jan. 2017 (AS 2016 3215).

80 Inserted by No 1 5 of the O of 17 Aug. 2016, in force since 1 Jan. 2017 (AS 2016 3215). See also the transitional provisions to these amendments at the end of this text.

81 Inserted by No 1 5 of the O of 17 Aug. 2016, in force since 1 Jan. 2017 (AS 2016 3215).

82 Inserted by No 1 5 of the O of 17 Aug. 2016, in force since 1 Jan. 2017 (AS 2016 3215).

Art. 43

(Art. 38a WaG)

1 Die Höhe der globalen Finanzhilfen an Massnahmen, welche die Wirtschaftlichkeit der Waldbewirtschaftung verbessern, richtet sich:

a.73
für Planungsgrundlagen der Kantone: nach der Grösse der kantonalen Waldfläche sowie der Waldfläche, die in die Planung oder in eine Wirkungsanalyse einbezogen wird;
b.74
für die Verbesserung der Bewirtschaftungsbedingungen der Betriebe der Waldwirtschaft: nach dem Umfang und der Qualität der vom Kanton geplanten und umgesetzten Optimierungsmassnahmen;
c.
für die Lagerung von Holz bei aussergewöhnlichem Holzanfall: nach der Holzmenge, die der Markt vorübergehend nicht aufnehmen kann;
d.
nach der Qualität der Leistungserbringung;
e.75
für die Förderung der Ausbildung von Waldarbeiterinnen und Waldarbeitern: nach der Anzahl besuchter Kurstage bei einem vom Bund anerkannten Kursanbieter;
f.76
für die praktische Ausbildung von Waldfachleuten der Hochschulstufe: nach der Anzahl absolvierter Ausbildungstage;
g.77
für die Jungwaldpflege: nach der Anzahl Hektaren des zu pflegenden Jungwaldes;
h.78
für die gezielte Anpassung von Waldbeständen an sich verändernde Klimabedingungen: nach der Anzahl Hektaren, auf denen Massnahmen ergriffen werden;
i.79
für die Gewinnung von forstlichem Vermehrungsgut: nach der Infrastruktur und Ausrüstung von Klenganstalten sowie der Anzahl der für die genetische Vielfalt wichtigen Baumarten in den Samenernteplantagen;
j.80
für die Anpassung oder die Wiederinstandstellung von Erschliessungsanlagen: nach der Anzahl Hektaren des erschlossenen Waldes.

2 Sie wird zwischen dem BAFU und dem betroffenen Kanton ausgehandelt.

3 Globale Finanzhilfen für die Verbesserung der Bewirtschaftungsbedingungen der Betriebe der Waldwirtschaft werden nur gewährt, wenn:

a.
eine Kooperation oder eine Zusammenlegung von Betrieben vorliegt, die auf Dauer ausgerichtet ist;
b.
eine wirtschaftlich bedeutende Holzmenge gemeinsam genutzt bzw. vermittelt wird; und
c.
eine kaufmännische Buchführung erfolgt.

4 Globale Finanzhilfen für die Jungwaldpflege sowie die gezielte Anpassung von Waldbeständen an sich verändernde Klimabedingungen werden nur gewährt, wenn die Massnahmen dem naturnahen Waldbau Rechnung tragen.81

5 Globale Finanzhilfen für die Gewinnung von forstlichem Vermehrungsgut werden nur gewährt, wenn ein vom Kanton genehmigtes Bauprojekt oder Betriebskonzept mit Kostenvoranschlag und Finanzierungsausweis vorliegt.82

72 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 17. Aug. 2016, in Kraft seit 1. Jan. 2017 (AS 2016 3215).

73 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 17. Aug. 2016, in Kraft seit 1. Jan. 2017 (AS 2016 3215).

74 Fassung gemäss Ziff. I 5 V vom 28. Jan. 2015 über Anpassungen des Verordnungsrechts im Umweltbereich, insbesondere hinsichtlich der Programmvereinbarungen für die Programmperiode 2016–2019, in Kraft seit 1. Jan. 2016 (AS 2015 427).

75 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 17. Aug. 2016, in Kraft seit 1. Jan. 2017 (AS 2016 3215).

76 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 17. Aug. 2016, in Kraft seit 1. Jan. 2017 (AS 2016 3215).

77 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 17. Aug. 2016, in Kraft seit 1. Jan. 2017 (AS 2016 3215).

78 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 17. Aug. 2016, in Kraft seit 1. Jan. 2017 (AS 2016 3215).

79 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 17. Aug. 2016, in Kraft seit 1. Jan. 2017 (AS 2016 3215).

80 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 17. Aug. 2016, in Kraft seit 1. Jan. 2017 (AS 2016 3215). Siehe auch die UeB dieser Änd. am Schluss des Textes.

81 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 17. Aug. 2016, in Kraft seit 1. Jan. 2017 (AS 2016 3215).

82 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 17. Aug. 2016, in Kraft seit 1. Jan. 2017 (AS 2016 3215).

 

This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.