910.1 Federal Act of 29 April 1998 on Agriculture (Agriculture Act, AgricA)

910.1 Bundesgesetz vom 29. April 1998 über die Landwirtschaft (Landwirtschaftsgesetz, LwG)

Art. 63 Classification

1 Wines are divided into the following classes:

a.
wines with an appellation d’origine contrôlée;
b.
domestic wines;
c.
table wines.

2 The Federal Council shall draw up a list of the criteria governing the classification of wines with an appellation d’origine contrôlée and domestic wines. It may stipulate a minimum level of natural sugar content and a maximum yield per unit of land area, taking into account the production conditions specific to a given area.

3 Otherwise, the cantonal authorities shall set out the requirements for each criterion with regard to wines with an appellation d’origine contrôlée and domestic wines produced within their borders and under their own traditional designation.

4 The Federal Council shall stipulate the requirements concerning domestic wines that are sold without a traditional designation and for table wines. It may define the terms relating specifically to wine, in particular traditional terms, and stipulate their use.

5 It shall draw up regulations for the declassification of wines that do not meet the minimum requirements.

6 The terms of Article 16 paragraphs 6, 6bis, 7 and 16b apply to the labelling of wines with an appellation d’origine contrôlée and of other wines with geographical indications.

101 Amended by No I of the FA of 22 June 2007, in force since 1 Jan. 2008 (AS 2007 6095; BBl 2006 6337).

Art. 63 Klassierung

1 Weine werden in folgende Klassen unterteilt:

a.
Weine mit kontrollierter Ursprungsbezeichnung;
b.
Landweine;
c.
Tafelweine.

2 Der Bundesrat erstellt die Liste der für Weine mit kontrollierter Ursprungsbezeichnung und Landweine geltenden Kriterien. Er kann die natürlichen Mindestzuckergehalte und die Höchsterträge pro Flächeneinheit festlegen; dabei berücksichtigt er die regionsspezifischen Produktionsbedingungen.

3 Im Übrigen legen die Kantone für jedes Kriterium die Anforderungen an ihre Weine mit kontrollierter Ursprungsbezeichnung und an die Landweine fest, die auf ihrem Gebiet unter einer eigenen traditionellen Bezeichnung produziert werden.

4 Der Bundesrat legt die Anforderungen an die Landweine, die ohne traditionelle Bezeichnung vermarktet werden, und an die Tafelweine fest. Er kann weinspezifische Begriffe, insbesondere traditionelle Begriffe, definieren und deren Verwendung regeln.

5 Er erlässt Vorschriften für die Deklassierung von Weinen, welche die Minimalanforderungen nicht erfüllen.

6 Für die Bezeichnungen von Weinen mit kontrollierter Ursprungsbezeichnung und von anderen Weinen mit geografischen Angaben gelten die Artikel 16 Absätze 6, 6bis und 7 sowie 16b sinngemäss.

101 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 22. Juni 2007, in Kraft seit 1. Jan. 2008 (AS 2007 6095; BBl 2006 6337).

 

This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.