910.1 Federal Act of 29 April 1998 on Agriculture (Agriculture Act, AgricA)

910.1 Bundesgesetz vom 29. April 1998 über die Landwirtschaft (Landwirtschaftsgesetz, LwG)

Art. 60 Permits and registration of vine planting

1 A permit from the cantonal authorities is required for planting new vines.

2 The cantonal authorities must be informed if existing vineyards are replanted.

3 The cantonal authorities shall issue permits for the planting of vines for the purpose of wine production if the planned site is suitable for this purpose.

4 The Federal Council shall set out the basic conditions for issuing permits and registering the planting of vines. It may allow exceptions.

5 The cantonal authorities may issue a temporary and regional ban on the planting of new vines if measures for relieving the market or for the conversion of vineyards are being funded or if the market situation requires such action to be taken.100

100 Inserted by No I of the FA of 20 June 2003, in force since 1 Jan. 2004 (AS 2003 4217; BBl 2002 4721 7234).

Art. 60 Bewilligung und Meldung von Rebpflanzungen

1 Wer Reben neu anpflanzt, braucht eine Bewilligung des Kantons.

2 Erneuerungen von Anlagen müssen dem Kanton gemeldet werden.

3 Der Kanton bewilligt das Anpflanzen von Reben für die Weinerzeugung, wenn der vorgesehene Standort für den Weinbau geeignet ist.

4 Der Bundesrat legt die Grundsätze für die Bewilligung und Meldung von Rebpflanzungen fest. Er kann Ausnahmen vorsehen.

5 Der Kanton kann vorübergehend und regionenweise jegliches Anpflanzen von neuen Reben für die Weinerzeugung verbieten, wenn Massnahmen zur Marktentlastung oder zur Umstellung der Rebflächen finanziert werden oder wenn es die Marktlage erfordert.100

100 Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 20. Juni 2003, in Kraft seit 1. Jan. 2004 (AS 2003 4217; BBl 2002 4721 7234).

 

This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.