910.1 Federal Act of 29 April 1998 on Agriculture (Agriculture Act, AgricA)

910.1 Bundesgesetz vom 29. April 1998 über die Landwirtschaft (Landwirtschaftsgesetz, LwG)

Art. 177a International agreements

1 The Federal Council may conclude international agreements in the field of agriculture independently, with the exception of agreements on trade in agricultural products.

2 After consulting the other interested federal offices and authorities, the FOAG may conclude agreements of a technical nature with foreign agricultural authorities, public research institutions or international organisations regarding in particular:

a.
the recognition of agencies responsible for testing, assessing conformity, approving, registering and licensing in the agricultural sector;
b.
the recognition of test reports, conformity assessments and licensing concerning plant protection and aids to production as well as methods of production;
c.
technical collaboration and the exchange of information with regard to plant protection and the approval and circulation of aids to production;
d.
conditions and obligations concerning the sale or purchase of genetic resources for food and agriculture from state-controlled gene banks;
e.
the recognition of designations of origin relating to agricultural produce;
f.
direct payments, market support measures and subsidies for processing in enclaves and in the Principality of Liechtenstein that concern the application of this Act and of regulations on agriculture under legislation on livestock epidemics, animal protection, protection of waters, environmental protection or the protection of nature and cultural heritage;
g.
projects that are part of international agricultural research programmes.

252 Inserted by No I of the FA of 20 June 2003, in force since 1 Jan. 2004 (AS 2003 4217; BBl 2002 4721 7234).

Art. 177a Internationale Vereinbarungen

1 Der Bundesrat kann in eigener Zuständigkeit internationale Vereinbarungen im Agrarbereich abschliessen; ausgenommen sind Agrarhandelsabkommen.

2 Das BLW kann im Einvernehmen mit den übrigen interessierten Bundesämtern und -stellen mit ausländischen Agrarbehörden, öffentlich-rechtlichen Forschungsanstalten oder internationalen Organisationen Vereinbarungen technischer Natur abschliessen, insbesondere über:

a.
die Anerkennung von Prüf-, Konformitätsbewertungs-, Akkreditierungs-, Anmeldungs- und Zulassungsstellen im Agrarbereich;
b.
die Anerkennung von Prüfberichten, Konformitätsbewertungen und Zulassungen im Bereich des Pflanzenschutzes und der Produktionsmittel sowie der Produktionsmethoden;
c.
die technische Zusammenarbeit und den Informationsaustausch im Bereich des Pflanzenschutzes sowie die Zulassung und das Inverkehrbringen von Produktionsmitteln;
d.
die Bedingungen und Auflagen bei der Abgabe oder Übernahme von genetischen Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft aus staatlich kontrollierten Genbanken;
e.
die Anerkennung von Ursprungsbezeichnungen im Agrarbereich;
f.
Direktzahlungen, Marktstützungsmassnahmen und Verwertungsbeiträge in Enklaven und im Fürstentum Liechtenstein, die im Zusammenhang stehen mit der Anwendung dieses Gesetzes und landwirtschaftsrelevanter Vorschriften im Bereiche der Gesetzgebung über Tierseuchen, Tierschutz, Gewässerschutz, Umweltschutz oder Natur- und Heimatschutz;
g.
Projekte im Rahmen der internationalen Agrarforschung.

252 Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 20. Juni 2003, in Kraft seit 1. Jan. 2004 (AS 2003 4217; BBl 2002 4721 7234).

 

This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.