910.1 Federal Act of 29 April 1998 on Agriculture (Agriculture Act, AgricA)

910.1 Bundesgesetz vom 29. April 1998 über die Landwirtschaft (Landwirtschaftsgesetz, LwG)

Art. 169 General administrative measures

1 In the case of infringements of this Act, its implementing provisions or rulings based thereon, the following administrative measures may be taken:

a.
warning;
b.
withdrawal of recognition, permits, quotas and such like;
c.
exclusion from entitlement;
d.
exclusion from direct marketing;
e.
ban on supplying, receiving and processing;
f.
performance by a third party at the expense of the person breaching the provisions or rulings and of the organisation to which the tasks have been delegated;
g.
confiscation of goods;
h.222
payment of a penalty not exceeding 10,000 francs.

2 If products are put into circulation unlawfully or subsidies are applied for or received unlawfully, a payment may be demanded corresponding to, at the most, the total amount received for circulating products unlawfully or the total amount of subsidies applied for or received unlawfully.223

3 In order to restore the lawful position, the following measures may be taken in addition:

a.
ban on the use and circulation of products or labels;
b.
refusal of products for import or export;
c.
obligation to repurchase or call in products or to issue a public warning of the potential risks of products;
d.
neutralisation, withdrawal or destruction of products.224

222 Inserted by No I of the FA of 20 June 2003 (AS 2003 4217; BBl 2002 4721 7234). Amended by No I of the FA of 22 June 2007, in force since 1 Jan. 2008 (AS 2007 6095; BBl 2006 6337).

223 Inserted by No I of the FA of 22 June 2007, in force since 1 Jan. 2008 (AS 2007 6095; BBl 2006 6337).

224 Inserted by No I of the FA of 22 June 2007 (AS 2007 6095; BBl 2006 6337). Amended by No I of the FA of 22 March 2013, in force since 1 Jan. 2014 (AS 2013 3463 3863; BBl 2012 2075).

Art. 169 Allgemeine Verwaltungsmassnahmen

1 Bei Widerhandlungen gegen dieses Gesetz, dessen Ausführungsbestimmungen oder die gestützt darauf erlassenen Verfügungen können folgende Verwaltungsmassnahmen ergriffen werden:

a.
Verwarnung;
b.
Entzug von Anerkennungen, Bewilligungen, Kontingenten und dergleichen;
c.
Ausschluss von Berechtigungen;
d.
Ausschluss von der Direktvermarktung;
e.
Ablieferungs‑, Annahme- und Verwertungssperre;
f.
Ersatzvornahme auf Kosten der die Bestimmungen und Verfügungen verletzenden Person sowie der mit Aufgaben betrauten Organisation;
g.
Beschlagnahme;
h.222
Belastung mit einem Betrag bis höchstens 10 000 Franken.

2 Werden unrechtmässig Produkte in Verkehr gebracht oder Beiträge verlangt oder bezogen, kann ein Betrag erhoben werden, der höchstens dem Brutto-Erlös der zu Unrecht in Verkehr gebrachten Produkte oder der Höhe der unrechtmässig verlangten oder bezogenen Beiträge entspricht.223

3 Zur Wiederherstellung des rechtmässigen Zustandes können zusätzlich folgende Massnahmen ergriffen werden:

a.
Verbot der Verwendung und des Inverkehrbringens von Produkten oder Kennzeichnungen;
b.
Rückweisung von Produkten bei der Ein­ oder Ausfuhr;
c.
Verpflichtung zur Rücknahme oder zum Rückruf von Produkten oder zur öffentlichen Warnung vor allfälligen Risiken von Produkten;
d.
Neutralisierung, Einziehung oder Vernichtung der Produkte.224

222 Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 20. Juni 2003 (AS 2003 4217; BBl 2002 4721 7234). Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 22. Juni 2007, in Kraft seit 1. Jan. 2008 (AS 2007 6095; BBl 2006 6337).

223 Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 22. Juni 2007, in Kraft seit 1. Jan. 2008 (AS 2007 6095; BBl 2006 6337).

224 Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 22. Juni 2007 (AS 2007 6095; BBl 2006 6337). Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 22. März 2013, in Kraft seit 1. Jan. 2014 (AS 2013 3463 3863; BBl 2012 2075).

 

This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.