910.1 Federal Act of 29 April 1998 on Agriculture (Agriculture Act, AgricA)

910.1 Bundesgesetz vom 29. April 1998 über die Landwirtschaft (Landwirtschaftsgesetz, LwG)

Art. 16 indications

1 The Federal Council shall set up a register of designations of origin and geographical indications.

2 In particular it shall regulate:

a.
entitlement to registration;
b.
the requirements for registration, in particular requirements regarding product specifications;
c.
appeal and registration procedures;
d.
monitoring.

2bis Swiss and foreign designations of origin and geographical indications may be entered in the register.37

3 Registered designations of origin or geographical indications may not be used as generic names. Generic names may not be registered as designations of origin or as geographical indications.

4 If the name of a canton or a locality is used in a designation of origin or a geographical indication, it must be verified that registering the product complies with any relevant cantonal regulations.

5 Registered designations of origin or geographical indications may not be registered as product trade marks if the terms of paragraph 7 apply.38

5bis If a trade mark is filed that contains a designation of origin or geographical indication that is identical or similar to a designation of origin or geographical indication that has been filed for registration for identical or comparable goods, the trade mark examination procedure shall be suspended until a legally binding decision has been taken on the application to register the designation of origin or the geographical indication.39

6 Any person who uses a registered designation of origin or geographical indication for identical or similar agricultural products or goods processed from them must comply with the regulations indicated in paragraph 2 letter b. This does not apply to the use of trade marks that are identical or similar to a registered designation of origin or geographical indication and which have been deposited or registered in good faith or to which the right of use has been acquired in good faith:

a.
before 1 January 1996; or
b.
before the name of the registered designation of origin or geographical indication came under protection under the terms of this Act or on another legal basis, insofar as none of the grounds for nullity or expiry indicated in the Trademark Protection Act of 28 August 199240 can be demonstrated for the trade mark.41

6bis In assessing the legality of the use of a trade mark acquired in good faith under the terms of paragraph 6, particular attention should be given to the question of whether there is any risk of deception or a breach of genuine competition.42

7 Registered designations of origin and geographical indications are protected in particular against:

a.
any commercial use in relation to other products which takes advantage of the reputation of a protected designation;
b.
any form of usurpation, imitation or counterfeiting.

36 Term in accordance with Annex No 7 of the FA of 21 June 2013, in force since 1 Jan. 2017 (AS 2015 3631; BBl 2009 8533). This amendment has been made throughout the text.

37 Inserted by Annex No 7 of the FA of 21 June 2013, in force since 1 Jan. 2017 (AS 2015 3631; BBl 2009 8533).

38 Amended by No I of the FA of 20 June 2003, in force since 1 Jan. 2004 (AS 2003 4217; BBl 2002 4721 7234).

39 Inserted by Annex No 7 of the FA of 21 June 2013, in force since 1 Jan. 2017 (AS 2015 3631; BBl 2009 8533).

40 SR 232.11

41 Amended by No I of the FA of 20 June 2003, in force since 1 Jan. 2004 (AS 2003 4217; BBl 2002 4721 7234).

42 Inserted by No I of the FA of 20 June 2003, in force since 1 Jan. 2004 (AS 2003 4217; BBl 2002 4721 7234).

Art. 16 Angaben

1 Der Bundesrat schafft ein Register für Ursprungsbezeichnungen und geografische Angaben.

2 Er regelt insbesondere:

a.
die Eintragungsberechtigung;
b.
die Voraussetzungen für die Registrierung, insbesondere die Anforderungen an das Pflichtenheft;
c.
das Einsprache- und das Registrierungsverfahren;
d.
die Kontrolle.

2bis In das Register können schweizerische und ausländische Ursprungsbezeichnungen und geografische Angaben eingetragen werden.37

3 Eingetragene Ursprungsbezeichnungen oder geografische Angaben können nicht zu Gattungsbezeichnungen werden. Gattungsbezeichnungen dürfen nicht als Ursprungsbezeichnungen oder als geografische Angaben eingetragen werden.

4 Wenn ein Kantons- oder Ortsname in einer Ursprungsbezeichnung oder einer geografischen Angabe verwendet wird, ist sicherzustellen, dass die Registrierung mit einer allfälligen kantonalen Regelung übereinstimmt.

5 Eingetragene Ursprungsbezeichnungen und geografische Angaben können nicht als Marke für Erzeugnisse eingetragen werden, wenn ein Tatbestand von Absatz 7 erfüllt ist.38

5bis Wird eine Marke, die eine Ursprungsbezeichnung oder geografische Angabe enthält, die mit einer zur Eintragung angemeldeten Ursprungsbezeichnung oder geografischen Angabe identisch oder dieser ähnlich ist, für identische oder vergleichbare Waren hinterlegt, so wird das Markenprüfungsverfahren bis zum rechtskräftigen Entscheid über das Gesuch um Eintragung der Ursprungsbezeichnung oder der geografischen Angabe sistiert.39

6 Wer Namen einer eingetragenen Ursprungsbezeichnung oder einer geografischen Angabe für gleiche oder gleichartige landwirtschaftliche Erzeugnisse oder deren Verarbeitungsprodukte verwendet, muss das Pflichtenheft nach Absatz 2 Buchstabe b erfüllen. Diese Verpflichtung gilt nicht für die Verwendung von Marken, die mit einer ins Register eingetragenen Ursprungsbezeichnung oder geografischen Angabe identisch oder ähnlich sind und welche gutgläubig hinterlegt oder eingetragen oder an denen Rechte durch gutgläubige Benutzung erworben wurden:

a.
vor dem 1. Januar 1996; oder
b.
bevor der Name der eingetragenen Ursprungsbezeichnung oder geografischen Angabe nach diesem Gesetz oder auf Grund einer anderen Rechtsgrundlage geschützt worden ist, sofern für die Marke keine der im Markenschutzgesetz vom 28. August 199240 vorgesehenen Gründe für Nichtigkeit oder Verfall vorliegen.41

6bis Bei der Beurteilung, ob die Verwendung einer gutgläubig erworbenen Marke gemäss Absatz 6 rechtmässig ist, ist insbesondere zu berücksichtigen, ob eine Täuschungsgefahr oder ein Verstoss gegen den lauteren Wettbewerb vorliegt.42

7 Eingetragene Ursprungsbezeichnungen und geografische Angaben sind insbesondere geschützt gegen:

a.
jede kommerzielle Verwendung für andere Erzeugnisse, durch die der Ruf geschützter Bezeichnungen ausgenutzt wird;
b.
jede Anmassung, Nachmachung oder Nachahmung.

36 Ausdruck gemäss Anhang Ziff. 7 des BG vom 21. Juni 2013, in Kraft seit 1. Jan. 2017 (AS 2015 3631; BBl 2009 8533). Die Änd. wurde im ganzen Text berücksichtigt.

37 Eingefügt durch Anhang Ziff. 7 des BG vom 21. Juni 2013, in Kraft seit 1. Jan. 2017 (AS 2015 3631; BBl 2009 8533).

38 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 20. Juni 2003, in Kraft seit 1. Jan. 2004 (AS 2003 4217; BBl 2002 4721 7234).

39 Eingefügt durch Anhang Ziff. 7 des BG vom 21. Juni 2013, in Kraft seit 1. Jan. 2017 (AS 2015 3631; BBl 2009 8533).

40 SR 232.11

41 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 20. Juni 2003, in Kraft seit 1. Jan. 2004 (AS 2003 4217; BBl 2002 4721 7234).

42 Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 20. Juni 2003, in Kraft seit 1. Jan. 2004 (AS 2003 4217; BBl 2002 4721 7234).

 

This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.