814.711 Ordinance of 27 February 2019 to the Federal Act on Protection against the Risks associated with Non-Ionising Radiation and with Sound (O-NIRSA)

814.711 Verordnung vom 27. Februar 2019 zum Bundesgesetz über den Schutz vor Gefährdungen durch nichtionisierende Strahlung und Schall (V-NISSG)

Art. 2 Duties of the operator

1 Solarium operators must ensure that:

a.
solariums for users are visibly classified as UV type 1, 2, 3 or 4 in accordance with Annex 1 Number 1;
b.
the total erythemal effective irradiance of a solarium, taking into account the maximum values of the radiation components given in Annex 1 Number 1, does not exceed 0.3 watt per square metre;
c.
a device-specific irradiation plan in accordance to Annex 1 Number 2 shall be made available to the users;
d.
UV protective goggles of the type specified by the solarium manufacturer are available;
e.
users may only use a solarium of UV type 4 if they present a medical certificate to the staff.

2 The operator must equip and operate the solarium in such a way that:

a.
persons aged under 18 years cannot use the solarium;
b.
the users can easily set the parameters of the exposure schedule on the solarium.

3 The operator, prior to the users using the solarium, must:

a.
inform them that risk groups, as specified in Annex 1 Number 3, must not use a solarium under any circumstances;
b.
explain the dangers of UV irradiation as listed in Annex 1 Number 4, as well as measures to minimise these dangers.

Art. 2 Pflichten der Betreiberin oder des Betreibers

1 Die Betreiberin oder der Betreiber eines Solariums muss sicherstellen, dass:

a.
Solarien für Nutzerinnen und Nutzer gut sichtbar als UV-Typ 1, 2, 3 oder 4 nach Anhang 1 Ziffer 1 klassifiziert sind;
b.
die gesamte erythem-wirksame Bestrahlungsstärke eines Solariums unter Berücksichtigung der maximalen Strahlungsanteile nach Anhang 1 Ziffer 1 0,3 Watt pro Quadratmeter nicht überschreitet;
c.
den Nutzerinnen und Nutzern ein gerätespezifischer Bestrahlungsplan nach Anhang 1 Ziffer 2 zur Verfügung steht;
d.
UV-Schutzbrillen des vom Solariumhersteller bezeichneten Brillentyps vorhanden sind;
e.
die Nutzerinnen und Nutzer ein Solarium des UV-Typs 4 nur benutzen, wenn sie dem Personal eine ärztliche Empfehlung vorweisen.

2 Sie oder er muss das Solarium so einrichten und betreiben, dass:

a.
Personen unter 18 Jahren das Solarium nicht benutzen können;
b.
die Nutzerinnen und Nutzer die Vorgaben des Bestrahlungsplans am Solarium auf einfache Weise einstellen können.

3 Sie oder er muss vor der Verwendung des Solariums die Nutzerinnen und Nutzer:

a.
darüber aufklären, dass Risikogruppen nach Anhang 1 Ziffer 3 unter keinen Umständen ein Solarium benutzen dürfen;
b.
über die in Anhang 1 Ziffer 4 aufgeführten Gefahren der UV-Bestrahlung sowie die Massnahmen zur Minimierung dieser Gefahren aufklären.
 

This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.