814.41 Noise Abatement Ordinance of 15 December 1986 (NAO)

814.41 Lärmschutz-Verordnung vom 15. Dezember 1986 (LSV)

Art. 17 Time limits

1 The enforcement authorities set the time limits for implementing improvements and soundproofing measures according to their urgency.

2 In assessing urgency, the following factors are decisive:

a.
the extent to which the impact thresholds are exceeded;
b.
the number of persons affected by the noise;
c.
the cost-benefit relationship.

3 The improvements and soundproofing measures must be completed within 15 years of this Ordinance coming into force.

4 The time limit (para. 3) for improvements and soundproofing measures on roads are extended:

a.
for national roads until 31 March 2015;
b.
for trunk roads according to Article 12 of the Federal Act of 22 March 19859 on the Application of the Earmarked Mineral Oil Tax (MinOA), and for other roads until 31 March 201810.

5 The time limits specified in the Federal Act of 24 March 200011 on Railways Noise Abatement apply to the completion of improvements and soundproofing measures on railway installations.12

6 The improvements and soundproofing measures must be completed:

a.
at military aerodromes by 31 July 2020;
b.
at civil aerodromes that are used by heavy aircraft by 31 May 2016;
c.
at civil shooting ranges that require compulsory improvements as a result of the Amendment of 23 August 200613 of Annex 7: by 1 November 2016;
d.
at military firing ranges and training grounds: by 31 July 2025.14

9 SR 725.116.2

10 Inserted by No I of the O of 1 Sept. 2004, in force since 1 Oct. 2004 (AS 2004 4167).

11 SR 742.144

12 Inserted by No I of the O of 1 Sept. 2004, in force since 1 Oct. 2004 (AS 2004 4167).

13 AS 2006 3693

14 Inserted by No I of the O of 23 Aug. 2006 (AS 2006 3693). Amended by No I of the O of 30 June 2010, in force since 1 Aug. 2010 (AS 2010 3223).

Art. 17 Fristen

1 Die Vollzugsbehörde setzt die Fristen für Sanierungen und Schallschutzmassnahmen nach deren Dringlichkeit fest.

2 Für die Beurteilung der Dringlichkeit sind massgebend:

a.
das Ausmass der Überschreitung der Immissionsgrenzwerte;
b.
die Anzahl der vom Lärm betroffenen Personen;
c.
das Verhältnis von Kosten und Nutzen.

3 Die Sanierungen und Schallschutzmassnahmen müssen spätestens 15 Jahre nach Inkrafttreten dieser Verordnung durchgeführt sein.

4 Für die Durchführung von Sanierungen und Schallschutzmassnahmen bei Strassen wird die Frist (Abs. 3) verlängert:

a.
bei Nationalstrassen bis zum 31. März 2015;
b.
bei Hauptstrassen nach Artikel 12 des Bundesgesetzes vom 22. März 19859 über die Verwendung der zweckgebundenen Mineralölsteuer (MinVG) und für übrige Strassen bis zum 31. März 2018.10

5 Für die Durchführung von Sanierungen und Schallschutzmassnahmen bei Eisenbahnanlagen gelten die Fristen des Bundesgesetzes vom 24. März 200011 über die Lärmsanierung der Eisenbahnen.12

6 Die Sanierungen und Schallschutzmassnahmen müssen durchgeführt sein:

a.
bei Militärflugplätzen: am 31. Juli 2020;
b.
bei zivilen Flugplätzen, auf denen Grossflugzeuge verkehren: am 31. Mai 2016;
c.
bei zivilen Schiessanlagen, die aufgrund der Änderung vom 23. August 200613 von Anhang 7 sanierungspflichtig wurden: am 1. November 2016;
d.
bei militärischen Waffen-, Schiess- und Übungsplätzen: am 31. Juli 2025.14

9 SR 725.116.2

10 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 1. Sept. 2004, in Kraft seit 1. Okt. 2004 (AS 2004 4167).

11 SR 742.144

12 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 1. Sept. 2004, in Kraft seit 1. Okt. 2004 (AS 2004 4167).

13 AS 2006 3693

14 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 23. Aug. 2006 (AS 2006 3693). Fassung gemäss Ziff. I der V vom 30. Juni 2010, in Kraft seit 1. Aug. 2010 (AS 2010 3223).

 

This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.