814.012 Ordinance of 27 February 1991 on Protection against Major Accidents (Major Accidents Ordinance, MAO)

814.012 Verordnung vom 27. Februar 1991 über den Schutz vor Störfällen (Störfallverordnung, StFV)

Art. 6 Assessment of the summary report, risk report

1 The enforcement authority shall verify that the summary report is complete and correct.

2 In particular, it shall verify:

a.
in the case of establishments, whether the estimate of the extent of possible harm or damage (Art. 5 para. 1 let. f) is plausible;
b.
in the case of transport routes, whether the estimate of the likelihood of a major accident causing serious harm or damage (Art. 5 para. 2 let. d) is plausible;
c.35
in the case of pipeline installations, whether the estimate of the likelihood of a major accident causing serious harm or damage (Art. 5 para. 3 let. d) is plausible.

3 Following an on-site inspection, where appropriate, it shall assess the validity of the assumption that:

a.
in the case of establishments, serious harm to the public or damage to the environment arising from major accidents is not to be expected;
b.
in the case of transport routes, the likelihood of occurrence of a major accident causing serious harm or damage is sufficiently low;
c.36
in the case of pipeline installations, the likelihood of occurrence of a major accident causing serious harm or damage is sufficiently low.

3bis The enforcement authority shall set out the results of its assessment in writing.37

4 If the assumption in accordance with paragraph 3 is not valid, it shall order the person responsible to prepare and submit to it a risk report in accordance with Annex 4.38

35 Inserted by No I of the O of 13 Feb. 2013, in force since 1 April 2013 (AS 2013 749).

36 Inserted by No I of the O of 13 Feb. 2013, in force since 1 April 2013 (AS 2013 749).

37 Inserted by No I of the O of 29 April 2015, in force since 1 June 2015 (AS 2015 1337).

38 Amended by No I of the O of 29 April 2015, in force since 1 June 2015 (AS 2015 1337).

Art. 6 Beurteilung des Kurzberichts, Risikoermittlung

1 Die Vollzugsbehörde prüft, ob der Kurzbericht vollständig und richtig ist.

2 Insbesondere prüft sie:

a.
bei Betrieben, ob die Einschätzung des Ausmasses der möglichen Schädigungen (Art. 5 Abs. 1 Bst. f) plausibel ist;
b.
bei Verkehrswegen, ob die Einschätzung der Wahrscheinlichkeit eines Störfalls mit schweren Schädigungen (Art. 5 Abs. 2 Bst. d) plausibel ist;
c.35
bei Rohrleitungsanlagen, ob die Einschätzung der Wahrscheinlichkeit eines Störfalls mit schweren Schädigungen (Art. 5 Abs. 3 Bst. d) plausibel ist.

3 Sie beurteilt, nach einer allfälligen Besichtigung vor Ort, ob die Annahme zulässig ist, dass:

a.
bei Betrieben schwere Schädigungen für die Bevölkerung oder die Umwelt infolge von Störfällen nicht zu erwarten sind;
b.
bei Verkehrswegen die Wahrscheinlichkeit, mit der ein Störfall mit schweren Schädigungen eintritt, hinreichend klein ist;
c.36
bei Rohrleitungsanlagen die Wahrscheinlichkeit, mit der ein Störfall mit schweren Schädigungen eintritt, hinreichend klein ist.

3bis Die Vollzugsbehörde hält die Ergebnisse ihrer Beurteilung schriftlich fest.37

4 Ist eine Annahme nach Absatz 3 nicht zulässig, so verfügt sie, dass der Inhaber eine Risikoermittlung nach Anhang 4 erstellen und bei ihr einreichen muss.38

35 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 13. Febr. 2013, in Kraft seit 1. April 2013 (AS 2013 749).

36 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 13. Febr. 2013, in Kraft seit 1. April 2013 (AS 2013 749).

37 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 29. April 2015, in Kraft seit 1. Juni 2015 (AS 2015 1337).

38 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 29. April 2015, in Kraft seit 1. Juni 2015 (AS 2015 1337).

 

This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.