814.01 Federal Act of 7 October 1983 on the Protection of the Environment (Environmental Protection Act, EPA)

814.01 Bundesgesetz vom 7. Oktober 1983 über den Umweltschutz (Umweltschutzgesetz, USG)

Art. 41 Enforcement powers of the Confederation

1 The Confederation enforces Article 12 paragraph 1 letter e (Regulations on thermal and motor fuels), 26 (self-regulation), 27 (Information for recipients), 29 (Regulations on substances), 29a–29h (Environmentally hazardous organisms), 30b paragraph 3 (Deposit compensation fund), 30f and 30g (Import and export of waste), 31a paragraph 2 and 31c paragraph 3 (Federal waste disposal measures), 32abis (Pre-paid disposal fee), 32e paragraphs 1–4 (Charge to finance remediation), 35a–35c (Incentive taxes), 35d (Biogenic motor and thermal fuels), 35e–35h (Timber or wood products or other raw materials and products), 39 (Implementing provisions and international law agreements), 40 (Placing series-produced installations on the market) and 46 paragraph 3 (Information on substances and organisms); it may require the cantons to carry out certain duties.91

2 Any federal authority that enforces another Federal Act or an international agreement is, in fulfilling this duty, also responsible for the enforcement of the Environmental Protection Act. It must consult the cantons concerned before making its decision. The Federal Office and the other federal agencies concerned cooperate in accordance with Articles 62a and 62b of the Government and Administration Organisation Act of 21 March 199792 in relation to enforcement.93

3 If the procedure under paragraph 2 is not suitable for certain duties, the Federal Council regulates enforcement by the federal agencies concerned.94

4 The federal enforcement authorities must take account of cantonal environmental protection measures.95

91 Amended by No II of the FA of 20 Dec. 2019 on the Extension of the Time Limit for Tax Relief for Natural Gas, Liquid Gas and Biogenic Fuels and on the Amendment of the Federal Act on the Reduction of CO2 Emissions, in force from 1 July 2020 to 31 Dec. 2023 (AS 2020 1269; BBl 2019 5679 5813).

92 SR 172.010

93 Amended by No I 14 of the FA of 18 June 1999 on the Coordination and Simplification of Decision-making Procedures, in force since 1 Jan. 2000 (AS 1999 3071; BBl 1998 2591).

94 Amended by No I 14 of the FA of 18 June 1999 on the Coordination and Simplification of Decision-making Procedures, in force since 1 Jan. 2000 (AS 1999 3071; BBl 1998 2591).

95 Originally para. 3.

Art. 41 Vollzugskompetenzen des Bundes

1 Der Bund vollzieht die Artikel 12 Absatz 1 Buchstabe e (Vorschriften über Brenn- und Treibstoffe), 26 (Selbstkontrolle), 27 (Information der Abnehmer), 29 (Vorschriften über Stoffe), 29a–29h (Umgang mit Organismen), 30b Absatz 3 (Pfandausgleichskasse), 30f und 30g (Ein- und Ausfuhr von Abfällen), 31a Absatz 2 und 31c Absatz 3 (Massnahmen des Bundes zur Abfallentsorgung), 32abis (vorgezogene Entsorgungsgebühr), 32e Absätze 1–4 (Abgabe zur Finanzierung von Sanierungen), 35a–35c (Lenkungsabgaben), 35d (Biogene Treib- und Brennstoffe), 35e–35h (Holz und Holzerzeugnisse sowie weitere Rohstoffe und Produkte), 39 (Ausführungsvorschriften und völkerrechtliche Vereinbarungen), 40 (Inverkehrbringen serienmässig hergestellter Anlagen) und 46 Absatz 3 (Angaben über Stoffe und Organismen); er kann für bestimmte Teilaufgaben die Kantone beiziehen.91

2 Die Bundesbehörde, die ein anderes Bundesgesetz oder einen Staatsvertrag vollzieht, ist bei der Erfüllung dieser Aufgabe auch für den Vollzug des Umweltschutzgesetzes zuständig. Sie hört vor ihrem Entscheid die betroffenen Kantone an. Das Bundesamt und die übrigen betroffenen Bundesstellen wirken nach den Artikeln 62a und 62b des Regierungs- und Verwaltungsorganisationsgesetzes vom 21. März 199792 beim Vollzug mit.93

3 Eignet sich das Verfahren nach Absatz 2 für bestimmte Aufgaben nicht, so regelt der Bundesrat den Vollzug durch die betroffenen Bundesstellen.94

4 Die Vollzugsbehörden des Bundes berücksichtigen die Umweltschutzmassnahmen der Kantone.95

91 Fassung gemäss Ziff. II des BG vom 20. Dez. 2019 über die Verlängerung der Befristung der Steuererleichterungen für Erdgas, Flüssiggas und biogene Treibstoffe und über die Änderung des Bundesgesetzes über die Reduktion der CO2-Emissionen, in Kraft vom 1. Juli 2020 bis zum 31. Dez. 2023 (AS 2020 1269; BBl 2019 5679 5813).

92 SR 172.010

93 Fassung gemäss Ziff. I 14 des BG vom 18. Juni 1999 über die Koordination und Vereinfachung von Entscheidverfahren, in Kraft seit 1. Jan. 2000 (AS 1999 3071; BBl 1998 2591).

94 Fassung gemäss Ziff. I 14 des BG vom 18. Juni 1999 über die Koordination und Vereinfachung von Entscheidverfahren, in Kraft seit 1. Jan. 2000 (AS 1999 3071; BBl 1998 2591).

95 Ursprünglich: Abs. 3.

 

This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.