813.112.1 Ordinance of 18 May 2005 on Good Laboratory Practice (OGLP)

813.112.1 Verordnung vom 18. Mai 2005 über die Gute Laborpraxis (GLPV)

Art. 5 Application

1 Establishments that wish to have their test facilities listed in the register (Art. 14) must apply to the notification authority (Art. 8).

2 For each test facility, the application must include the following information:

a.
name and address of the test facility;
b.
site plans documenting the use of the individual premises;
c.
organisation charts documenting the name and position of the test facility management, the personnel in charge of quality assurance and the study directors;
d.
name and address of a contact person;
e.
standard operating procedures for quality assurance;
f.
a list of all standard operating procedures;
g.
the relevant areas of expertise;
h.
a list of all studies planned over the next six months with the relevant schedules;
i.
a list of all studies conducted over the last six months, or still being carried out, in the relevant areas of expertise.

3 On request from the competent authority, the establishments must submit other information.

4 If conditions in a test facility are substantially modified, the establishment must submit a new application without delay. In this case the list pursuant to paragraph 2 letter i must include all studies since the last inspection. In the event of any doubt, the establishment must refer without delay to the notification authority to determine whether the modification is substantial. The notification authority gives its decision in agreement with the competent authorities concerned.

Art. 5 Gesuch

1 Betriebe, die mit ihren Prüfeinrichtungen in das Verzeichnis (Art. 14) aufgenommen werden wollen, können bei der Anmeldestelle (Art. 8) ein Gesuch stellen.

2 Mit dem Gesuch müssen sie für jede Prüfeinrichtung folgende Angaben einreichen:

a.
Name und Adresse;
b.
Gebäudepläne, aus denen die Art der Nutzung der einzelnen Räume hervorgeht;
c.
Organigramme, aus denen Namen und Stellung der Leitung der Prüfeinrichtung, des Qualitätssicherungspersonals und der einzelnen Prüfleiterinnen und Prüfleiter hervorgehen;
d.
Name und Adresse einer Kontaktperson;
e.
Standardarbeitsanweisungen für die Qualitätssicherung;
f.
ein Verzeichnis aller Standardarbeitsanweisungen;
g.
die Prüfbereiche, in denen sie tätig sind;
h.
eine Liste mit den Terminen und Bezeichnungen der in den nächsten sechs Monaten vorgesehenen Prüfungen;
i.
eine Liste der in den letzten sechs Monaten in den jeweiligen Prüfbereichen durchgeführten oder noch laufenden Prüfungen.

3 Auf Verlangen der zuständigen Behörde müssen die Betriebe weitere Angaben einreichen.

4 Ändern sich die Verhältnisse bezogen auf eine Prüfeinrichtung wesentlich, so muss der Betrieb unverzüglich ein neues Gesuch einreichen; die Liste nach Absatz 2 Buchstabe i muss in diesem Fall alle Prüfungen seit der letzten Inspektion umfassen. Im Zweifel hat der Betrieb unverzüglich bei der Anmeldestelle nachzufragen, ob die beabsichtigte Änderung wesentlich ist. Die Anmeldestelle antwortet im Einvernehmen mit den betroffenen zuständigen Behörden.

 

This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.