810.31 Federal Act of 19 December 2003 on Research Involving Embryonic Stem Cells (Stem Cell Research Act, StRA)

810.31 Bundesgesetz vom 19. Dezember 2003 über die Forschung an embryonalen Stammzellen (Stammzellenforschungsgesetz, StFG)

Art. 24 Misdemeanours

1 A person shall be liable to imprisonment for wilfully:

a.
deriving embryonic stem cells from an embryo created for research purposes or genetically modified, or from a clone, chimera, hybrid or parthenote, or using such embryonic stem cells, or importing or exporting such an embryo or a clone, chimera, hybrid or parthenote (Art. 3 para. 1);
b.
using a surplus embryo for any purpose other than the derivation of embryonic stem cells, or importing or exporting such an embryo, or deriving stem cells from a surplus embryo after the seventh day of its development, or placing in a woman a surplus embryo used for stem cell derivation (Art. 3 para. 2).

2 A person shall be liable to imprisonment or a fine not exceeding 200 000 Swiss francs for wilfully:

a.
acquiring or disposing of surplus embryos or embryonic stem cells in exchange for payment, or using surplus embryos or embryonic stem cells acquired in exchange for payment (Art. 4);
b.
contravening the requirements concerning the consent of the couple concerned (Art. 5);
c.
undertaking activities subject to licensing requirements without a licence (Arts. 7, 8, 10 and 15).

3 If the offender acts on a commercial basis, the penalty shall be:

a.
for the offences specified in paragraph 1, imprisonment for a term not exceeding five years and a fine not exceeding 500 000 Swiss francs;
b.
for the offences specified in paragraph 2, imprisonment for a term not exceeding five years or a fine not exceeding 500 000 Swiss francs.

4 If the offender acts negligently, the penalty shall be imprisonment for a term not exceeding six months or a fine not exceeding 100 000 Swiss francs.

Art. 24 Vergehen

1 Mit Gefängnis wird bestraft, wer vorsätzlich:

a.
aus einem zu Forschungszwecken erzeugten oder in seinem Erbgut veränderten Embryo oder aus einem Klon, einer Chimäre, einer Hybride oder einer Parthenote embryonale Stammzellen gewinnt oder solche embryonalen Stammzellen verwendet oder einen solchen Embryo oder einen Klon, eine Chimäre, eine Hybride oder eine Parthenote ein- oder ausführt (Art. 3 Abs. 1);
b.
einen überzähligen Embryo zu einem anderen Zweck als der Gewinnung embryonaler Stammzellen verwendet oder ein- oder ausführt oder aus einem überzähligen Embryo nach dem siebten Tag seiner Entwicklung Stammzellen gewinnt oder einen zur Stammzellengewinnung verwendeten überzähligen Embryo auf eine Frau überträgt (Art. 3 Abs. 2).

2 Mit Gefängnis oder mit Busse bis zu 200 000 Franken wird bestraft, wer vorsätzlich:

a.
überzählige Embryonen oder embryonale Stammzellen gegen Entgelt erwirbt oder veräussert oder überzählige Embryonen oder embryonale Stammzellen, die gegen Entgelt erworben worden sind, verwendet (Art. 4);
b.
die Vorschriften über die Einwilligung des betroffenen Paares verletzt (Art. 5);
c.
bewilligungspflichtige Tätigkeiten ohne Bewilligung vornimmt (Art. 7, 8, 10 und 15).

3 Handelt die Täterin oder der Täter gewerbsmässig, so ist die Strafe:

a.
für die Tatbestände nach Absatz 1 Gefängnis bis zu fünf Jahren und Busse bis zu 500 000 Franken;
b.
für die Tatbestände nach Absatz 2 Gefängnis bis zu fünf Jahren oder Busse bis zu 500 000 Franken.

4 Handelt die Täterin oder der Täter fahrlässig, so ist die Strafe Gefängnis bis zu sechs Monaten oder Busse bis zu 100 000 Franken.

 

This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.