784.40 Federal Act of 24 March 2006 on Radio and Television (RTVA)

784.40 Bundesgesetz vom 24. März 2006 über Radio und Fernsehen (RTVG)

Art. 7

1 The Federal Council may require television broadcasters, within a framework of practical feasibility and with appropriate resources:

a.
to reserve a substantial proportion of the relevant broadcasting time for Swiss and other European works;
b.
to reserve an appropriate amount of broadcasting time or programme costs in their television programme services for the broadcasting of Swiss and European works by independent producers.

2 Television broadcasters with a national or regional-language programme service which broadcast films in their programme service must spend at least 4 per cent of their gross revenue on the purchase, production or co-production of Swiss films or pay a corresponding support fee not exceeding 4 per cent. This obligation also applies to broadcasters of a national or regional-language programme service window in a foreign television programme service which broadcasts films. However, it does not apply to the SRG SSR.14

3 Television broadcasters with a national or regional-language programme service must prepare an appropriate proportion of programmes in a form suitable for the hard of hearing and the visually impaired.

4 Licensed regional television broadcasters shall subtitle their main information programmes. The Federal Council shall determine the extent of this obligation. The cost of processing programmes for persons hard of hearing is funded in full from the radio and television fee (Art. 68a).15

13 Amended by No I of the Federal Act of 26 Sept. 2014, in force since 1 July 2016 (AS 2016 2131; BBl 2013 4975).

14 Sentence amended by No I of the Federal Act of 26 Sept. 2014, in force since 1 July 2016 (AS 2016 2131; BBl 2013 4975).

15 Inserted by No I of the Federal Act of 26 Sept. 2014, in force since 1 July 2016 (AS 2016 2131; BBl 2013 4975).

Art. 7

1 Der Bundesrat kann Fernsehveranstalter verpflichten, im Rahmen des praktisch Durchführbaren und mit angemessenen Mitteln:

a.
einen wesentlichen Anteil der massgebenden Sendezeit schweizerischen und anderen europäischen Werken vorzubehalten;
b.
in ihren Fernsehprogrammen einen angemessenen Umfang der Sendezeit oder der Programmkosten der Ausstrahlung schweizerischer und europäischer Werke von unabhängigen Herstellern vorzubehalten.

2 Fernsehveranstalter mit nationalem oder sprachregionalem Programmangebot, welche in ihrem Programm Filme ausstrahlen, müssen mindestens 4 Prozent ihrer Bruttoeinnahmen für den Ankauf, die Produktion oder die Koproduktion von Schweizer Filmen aufwenden oder eine entsprechende Förderungsabgabe von höchstens 4 Prozent bezahlen. Diese Pflicht gilt auch für Veranstalter eines nationalen oder sprachregionalen Programmfensters in einem ausländischen Fernsehprogramm, welches Filme ausstrahlt. Sie gilt jedoch nicht für die SRG.14

3 Fernsehveranstalter mit nationalem oder sprachregionalem Programmangebot müssen einen angemessenen Anteil der Sendungen in einer für hör- und sehbehinderte Menschen geeigneten Weise aufbereiten.

4 Regionale Fernsehveranstalter mit Konzession versehen die Hauptinformationssendungen mit Untertiteln. Der Bundesrat bestimmt den Umfang der Verpflichtung. Die Kosten der Aufbereitung der Sendungen für hörbehinderte Menschen werden vollumfänglich aus der Abgabe für Radio und Fernsehen (Art. 68a) finanziert.15

13 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 26. Sept. 2014, in Kraft seit 1. Juli 2016 (AS 2016 2131; BBl 2013 4975).

14 Fassung des dritten Satzes gemäss Ziff. I des BG vom 26. Sept. 2014, in Kraft seit 1. Juli 2016 (AS 2016 2131; BBl 2013 4975).

15 Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 26. Sept. 2014, in Kraft seit 1. Juli 2016 (AS 2016 2131; BBl 2013 4975).

 

This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.