641.711 Ordinance of 30 November 2012 for the Reduction of CO2 Emissions (CO2 Ordinance)

641.711 Verordnung vom 30. November 2012 über die Reduktion der CO2-Emissionen (CO2-Verordnung)

Art. 55a Case of hardship

1 On application, the FOEN may, in cases where European emission allowances are not recognised in the Swiss ETS in accordance with Article 4 paragraph 1 of the Agreement of 23 November 2017179 between the Swiss Confederation and the European Union on the linking of their greenhouse gas emissions trading systems (ETS Agreement), count European emission allowances towards meeting the obligation of an ETS participant in accordance with Article 55 if the ETS participant proves that:

a.
it cannot meet its surrender obligation in accordance with Article 55 without these allowances being counted;
b.
it has participated in an auction of emission allowances in accordance with Article 48 and thus has made offers for the required quantity of emission allowances at market prices;
c.
procuring the lacking emission allowances issued by the Confederation in accordance with Article 45 paragraph 1 or Article 46e paragraph 1 outside auctions would significantly impair the ETS participant's competitiveness.

2 To assess significant impairment to competitiveness, the FOEN shall also takes account in particular of the ETS participant's receipts from the sale of emission allowances issued by the Confederation.

3 The application must be submitted to the FOEN no later than 31 March of the following year the year for which the case of hardship is claimed for the first time. The FOEN decides annually on the quantity of eligible European emission allowances.

4 If no linking with the European Emissions Trading Registry exists or is likely to exist in the foreseeable future, the European emission allowances must be transferred annually to a Swiss Confederation account in the European Union Emissions Trading Registry.

178 Inserted by No I of the O of 8 Oct. 2014 (AS 2014 3293). Amended by No I of the O of 13 Nov. 2019, in force since 1 Jan. 2020 (AS 2019 4335).

179 SR 0.814.011.268

Art. 55a Härtefall

1 Das BAFU kann auf Gesuch hin in Fällen, in denen europäische Emissionsrechte im Schweizer EHS gemäss Artikel 4 Absatz 1 des Abkommens vom 23. November 2017179 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Europäischen Union zur Verknüpfung ihrer jeweiligen Systeme für den Handel mit Treibhausgasemissionen (EHS-Abkommen) nicht anerkannt sind, europäische Emissionsrechte an die Pflicht eines EHS-Teilnehmers nach Artikel 55 anrechnen, wenn dieser nachweist, dass:

a.
er seine Pflicht zur Abgabe nach Artikel 55 ohne die Anrechnung nicht erfüllen kann;
b.
er an der Versteigerung von Emissionsrechten nach Artikel 48 teilgenommen hat und dabei für die benötigte Menge von Emissionsrechten Gebote zu Marktpreisen gemacht hat;
c.
die Beschaffung der fehlenden, vom Bund nach Artikel 45 Absatz 1 oder nach Artikel 46e Absatz 1 ausgegebenen Emissionsrechte ausserhalb von Versteigerungen die Wettbewerbsfähigkeit des EHS-Teilnehmers erheblich beeinträchtigen würde.

2 Für die Beurteilung der erheblichen Beeinträchtigung der Wettbewerbsfähigkeit berücksichtigt das BAFU insbesondere auch die Einnahmen, die der EHS-Teilnehmer aus dem Verkauf von vom Bund ausgegebenen Emissionsrechten erzielt hat.

3 Das Gesuch ist dem BAFU spätestens bis zum 31. März des Jahres einzureichen, das auf das Jahr folgt, für das der Härtefall erstmals geltend gemacht wird. Das BAFU entscheidet jährlich über die Menge der anzurechnenden europäischen Emissionsrechte.

4 Soweit keine Verknüpfung mit dem europäischen Emissionshandelsregister vorliegt oder absehbar ist, sind die europäischen Emissionsrechte jährlich auf ein Konto der Schweizerischen Eidgenossenschaft im Emissionshandelsregister der Europäischen Union zu transferieren.

178 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 8. Okt. 2014 (AS 2014 3293). Fassung gemäss Ziff. I der V vom 13. Nov. 2019, in Kraft seit 1. Jan. 2020 (AS 2019 4335).

179 SR 0.814.011.268

 

This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.