641.711 Ordinance of 30 November 2012 for the Reduction of CO2 Emissions (CO2 Ordinance)

641.711 Verordnung vom 30. November 2012 über die Reduktion der CO2-Emissionen (CO2-Verordnung)

Art. 51 Monitoring plan

1 Installation operators participating shall submit a monitoring plan to the competent authority for approval in accordance with Annex 14 no later than three months after the deadline for notification under Article 40 paragraph 2 or after the submission of an application to participate under Article 42. They use the template provided or approved by the FOEN.158

2 Aircraft operators participating in the Swiss ETS shall submit a monitoring plan to the competent authority for approval in accordance with Annex 14 no later than three months after notification of the obligation to participate in accordance with Article 46d paragraph 2 for the first time. If the monitoring plan must be submitted to the FOEN, they use the template provided or approved by the FOEN.159

3 The monitoring plan must meet the requirements set out in Annex 16.

4 The monitoring plan must be amended if it no longer meets the requirements of Annex 16. The amended monitoring plan must be submitted to the competent authority for approval in accordance with Annex 14.160

5 The CO2 monitoring plan in accordance with the Ordinance of 2 June 2017161 on the acquisition of tonne-kilometre data and the drawing-up of monitoring plans for flight routes is deemed the monitoring plan.

157 Amended by No I of the O of 13 Nov. 2019, in force since 1 Jan. 2020 (AS 2019 4335).

158 Amended by No I of the O of 4 May 2022, in force since 1 June 2022 (AS 2022 311).

159 Amended by No I of the O of 25 Nov. 2020, in force since 1 Jan. 2021 (AS 2020 6081).

160 Amended by No I of the O of 4 May 2022, in force since 1 June 2022 (AS 2022 311).

161 [AS 2017 3477; 2019 1477]

Art. 51 Monitoringkonzept

1 Betreiber von Anlagen reichen der zuständigen Behörde nach Anhang 14 spätestens drei Monate nach Ablauf der Meldefrist nach Artikel 40 Absatz 2 oder nach Einreichung des Teilnahmegesuchs nach Artikel 42 ein Monitoringkonzept zur Genehmigung ein. Sie verwenden die dazu vom BAFU zur Verfügung gestellte oder genehmigte Vorlage.158

2 Betreiber von Luftfahrzeugen im EHS der Schweiz reichen der zuständigen Behörde nach Anhang 14 spätestens drei Monate nach der Meldung der erstmaligen Teilnahmepflicht nach Artikel 46d Absatz 2 ein Monitoringkonzept zur Genehmigung ein. Muss das Monitoringkonzept dem BAFU eingereicht werden, so verwenden sie die dazu vom BAFU zur Verfügung gestellte oder genehmigte Vorlage.159

3 Das Monitoringkonzept muss den Anforderungen nach Anhang 16 genügen.

4 Das Monitoringkonzept muss angepasst werden, wenn es den Anforderungen nach Anhang 16 nicht mehr genügt. Das angepasste Monitoringkonzept ist der zuständigen Behörde nach Anhang 14 zur Genehmigung einzureichen.160

5 Der CO2-Monitoringplan nach der Verordnung vom 2. Juni 2017161 über die Erhebung von Tonnenkilometerdaten und die Erstellung von Monitoringplänen bei Flugstrecken gilt als Monitoringkonzept.

157 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 13. Nov. 2019, in Kraft seit 1. Jan. 2020 (AS 2019 4335).

158 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 4. Mai 2022, in Kraft seit 1. Juni 2022 (AS 2022 311).

159 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 25. Nov. 2020, in Kraft seit 1. Jan. 2021 (AS 2020 6081).

160 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 4. Mai 2022, in Kraft seit 1. Juni 2022 (AS 2022 311).

161 [AS 2017 3477; 2019 1477]

 

This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.