641.711 Ordinance of 30 November 2012 for the Reduction of CO2 Emissions (CO2 Ordinance)

641.711 Verordnung vom 30. November 2012 über die Reduktion der CO2-Emissionen (CO2-Verordnung)

Art. 41 Exemption from the obligation to participate

1 An installation operator may apply each year by 1 June in accordance with Article 40 paragraph 1 to be exempted from the obligation to participate in the ETS with effect from the beginning of the following year if the greenhouse gas emissions of the installations in the preceding three years were less than 25,000 tonnes CO2eq per year.

1bis An installation operator under Article 40 paragraph 2 that credibly reports that the greenhouse gas emissions of the installations are permanently less than 25,000 tonnes CO2eq per year may apply for the exemption to the obligation to participate in the ETS with immediate effect.

1ter An operator of reserve power plants run on gas or other energy sources that produces electricity and feeds it into the grid when the reserve is called up in accordance with the Winter Reserve Ordinance of 25 January 2023115 may not apply for exemptions in accordance with paragraphs 1 and 1bis.116

2 The installation operator must continue to submit a monitoring plan (Art. 51) and a monitoring report (Art. 52) in accordance with paragraphs 1 and 1bis unless it has made a commitment to reduce greenhouse gas emissions in accordance with Article 31 paragraph 1 of the CO2 Act.

3 If the greenhouse gas emissions of the installations increase to more than 25,000 tonnes CO2eq during a year, then the operator must again participate in the ETS from the beginning of the following year. Emissions from emergency power groups and CHP plants that are caused by a reserve call for electricity production under the Winter Reserve Ordinance are not taken into account here.117

114 Amended by No I of the O of 13 Nov. 2019, in force since 1 Jan. 2020 (AS 2019 4335).

115 SR 734.722

116 Inserted by Annex No II 1 of the Winter Reserve Ordinance of 25 Jan. 2023, in force from 15 Feb. 2023 to 31 Dec. 2026 (AS 2023 43).

117 Amended by Annex No II 1 of the Winter Reserve Ordinance of 25 Jan. 2023, in force from 15 Feb. 2023 to 31 Dec. 2026 (AS 2023 43).

Art. 41 Ausnahme von der Pflicht zur Teilnahme

1 Ein Betreiber von Anlagen nach Artikel 40 Absatz 1 kann jeweils bis zum 1. Juni beantragen, dass er mit Wirkung ab Beginn des Folgejahres von der Pflicht zur Teilnahme am EHS ausgenommen wird, wenn die Treibhausgasemissionen der Anlagen in den vergangenen drei Jahren weniger als 25 000 Tonnen CO2eq pro Jahr betrugen.

1bis Ein Betreiber von Anlagen gemäss Artikel 40 Absatz 2, der glaubhaft nachweist, dass die Treibhausgasemissionen der Anlagen dauerhaft weniger als 25 000 Tonnen CO2eq pro Jahr betragen werden, kann die Ausnahme von der Pflicht zur Teilnahme am EHS mit sofortiger Wirkung beantragen.

1ter Ein Betreiber von mit Gas oder anderen Energieträgern betriebenen Reservekraftwerken, der bei einem Abruf der Reserve nach der Winterreserveverordnung vom 25. Januar 2023115 Strom produziert und ins Netz einspeist, kann keine Ausnahmen nach den Absätzen 1 und 1bis beantragen.116

2 Der Betreiber von Anlagen nach den Absätzen 1 und 1bis muss weiterhin ein Monitoringkonzept (Art. 51) und einen Monitoringbericht (Art. 52) einreichen, es sei denn, er hat sich zu einer Verminderung der Treibhausgasemissionen nach Artikel 31 Absatz 1 des CO2-Gesetzes verpflichtet.

3 Steigen die Treibhausgasemissionen der Anlagen während eines Jahres auf mehr als 25 000 Tonnen CO2eq, so muss der Betreiber ab Beginn des Folgejahres am EHS teilnehmen. Emissionen von Notstromgruppen und WKK-Anlagen, die ein Reserveabruf nach der Winterreserveverordnung durch die Stromproduktion verursacht, werden dabei nicht berücksichtigt.117

114 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 13. Nov. 2019, in Kraft seit 1. Jan. 2020 (AS 2019 4335).

115 SR 734.722

116 Eingefügt durch Anhang Ziff. II 1 der Winterreserveverordnung vom 25. Jan. 2023, in Kraft vom 15. Febr. 2023 bis zum 31. Dez. 2026 (AS 2023 43).

117 Fassung gemäss Anhang Ziff. II 1 der Winterreserveverordnung vom 25. Jan. 2023, in Kraft vom 15. Febr. 2023 bis zum 31. Dez. 2026 (AS 2023 43).

 

This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.