232.14 Federal Act of 25 June 1954 on Patents for Inventions (Patents Act, PatA)

232.14 Bundesgesetz vom 25. Juni 1954 über die Erfindungspatente (Patentgesetz, PatG)

Art. 9

1 The effects of the patent do not extend to:

a.
acts undertaken within the private sphere for non-commercial purposes;
b.
acts undertaken for research or experimental purposes in order to obtain knowledge about the subject-matter of the invention including its uses; in particular, any scientific research concerning the subject-matter of the invention is permitted;
c.
acts necessary for obtaining marketing authorisation for a medicinal product in Switzerland or in countries with equivalent medicinal product control;
d.
the use of the invention for teaching purposes at educational institutions;
e.
the use of biological material for the purpose of the production or the discovery and development of a plant variety;
f.
biological material that is obtained in the field of agriculture due to chance or is technically unavoidable;
g.34
acts undertaken as part of a medical activity concerning an individual person or animal and involving a medicinal product, in particular the prescribing, dispensing or use of medicinal products by legally authorised persons;
h.35
the direct individual preparation of medicinal products in pharmacies in accordance with a doctor’s prescription or to acts concerning medicinal products prepared in this way.

2 Agreements which limit or revoke the powers contained in paragraph 1 are null and void.

33 Amended by No I of the FA of 22 June 2007, in force since 1 July 2008 (AS 2008 2551; BBl 2006 1).

34 Inserted by Annex No 2 of the FA of 18 March 2016, in force since 1 Jan. 2019 (AS 2017 2745, 2018 3575; BBl 2013 1).

35 Inserted by Annex No 2 of the FA of 18 March 2016, in force since 1 Jan. 2019 (AS 2017 2745, 2018 3575; BBl 2013 1).

Art. 9

1 Die Wirkung des Patents erstreckt sich nicht auf:

a.
Handlungen, die im privaten Bereich zu nicht gewerblichen Zwecken vorgenommen werden;
b.
Handlungen zu Forschungs- und Versuchszwecken, die der Gewinnung von Erkenntnissen über den Gegenstand der Erfindung einschliesslich seiner Verwendungen dienen; insbesondere ist jede wissenschaftliche Forschung am Gegenstand der Erfindung frei;
c.
Handlungen, die für die Zulassung eines Arzneimittels im Inland oder in Ländern mit vergleichbarer Arzneimittelkontrolle vorausgesetzt sind;
d.
die Benützung der Erfindung zu Unterrichtszwecken an Lehrstätten;
e.
die Benützung biologischen Materials zum Zweck der Züchtung oder der Entdeckung und Entwicklung einer Pflanzensorte;
f.
biologisches Material, das im Bereich der Landwirtschaft zufällig oder technisch nicht vermeidbar gewonnen wird;
g.34
Handlungen im Rahmen einer medizinischen Tätigkeit, die sich auf eine einzelne Person oder ein einzelnes Tier bezieht und Arzneimittel betrifft, insbesondere die Verschreibung, Abgabe oder Anwendung von Arzneimitteln durch gesetzlich dazu berechtigte Personen;
h.35
die unmittelbare Einzelzubereitung von Arzneimitteln in Apotheken in Ausführung einer ärztlichen Verschreibung sowie auf Handlungen, welche die auf diese Weise zubereiteten Arzneimittel betreffen.

2 Abreden, welche die Befugnisse nach Absatz 1 einschränken oder aufheben, sind nichtig.

33 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 22. Juni 2007, in Kraft seit 1. Juli 2008 (AS 2008 2551; BBl 2006 1).

34 Eingefügt durch Anhang Ziff. 2 des BG vom 18. März 2016, in Kraft seit 1. Jan. 2019 (AS 2017 2745, 2018 3575; BBl 2013 1).

35 Eingefügt durch Anhang Ziff. 2 des BG vom 18. März 2016, in Kraft seit 1. Jan. 2019 (AS 2017 2745, 2018 3575; BBl 2013 1).

 

This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.