232.14 Federal Act of 25 June 1954 on Patents for Inventions (Patents Act, PatA)

232.14 Bundesgesetz vom 25. Juni 1954 über die Erfindungspatente (Patentgesetz, PatG)

Art. 66

In accordance with the following provisions, the following persons may be held liable under civil and criminal law:

a.
any person who uses a patented invention unlawfully; imitation is also deemed to constitute use;
b.163
any person who refuses to notify the authority concerned of the origin and quantity of products in his possession which are unlawfully manufactured or placed on the market, and to name the recipients and disclose the extent of any distribution to commercial and industrial customers;
c.
any person who removes the patent mark from products or their packaging without authorisation from the proprietor of the patent or the licensee;
d.
any person who abets any of the said offences, participates in them, or aids or facilitates the performance of any of these acts.

163 Amended by No I of the FA of 22 June 2007, in force since 1 July 2008 (AS 2008 2551; BBl 2006 1).

Art. 66

Gemäss den nachfolgenden Bestimmungen kann zivil- und strafrechtlich zur Verantwortung gezogen werden:

a.
wer die patentierte Erfindung widerrechtlich benützt; als Benützung gilt auch die Nachahmung;
b.163
wer sich weigert, der zuständigen Behörde Herkunft und Menge der in seinem Besitz befindlichen Erzeugnisse, die widerrechtlich hergestellt oder in Verkehr gebracht worden sind, anzugeben und Adressaten sowie Ausmass einer Weitergabe an gewerbliche Abnehmer zu nennen;
c.
wer an Erzeugnissen oder ihrer Verpackung das Patentzeichen ohne Ermächtigung des Patentinhabers oder des Lizenznehmers entfernt;
d.
wer zu diesen Handlungen anstiftet, bei ihnen mitwirkt, ihre Begehung begünstigt oder erleichtert.

163 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 22. Juni 2007, in Kraft seit 1. Juli 2008 (AS 2008 2551; BBl 2006 1).

 

This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.