232.14 Federal Act of 25 June 1954 on Patents for Inventions (Patents Act, PatA)

232.14 Bundesgesetz vom 25. Juni 1954 über die Erfindungspatente (Patentgesetz, PatG)

Art. 46a

1 If the patent applicant or the proprietor of the patent fails to observe a time limit prescribed by legislation or a time limit set by the IPI, he may file a request for further processing with the IPI.103

2 He must file the request within two months of receiving notice from the IPI of failure to observe the time limit, and six months at the latest from the expiry of the said time limit.104 He must also carry out in full, within these time limits, the omitted act, supplement where necessary the patent application and pay the fee for further processing.

3 Acceptance of the request for further processing has the effect of restoring the situation that would have resulted from carrying out the act in good time. Article 48 remains reserved.

4 Further processing is ruled out in the case of failure to observe:

a.
time limits that do not have to be observed vis-à-vis the IPI;
b.
time limits for filing a request for further processing (para. 2);
c.
time limits for filing a request for re-establishment of rights (Art. 47 para. 2);
d.
time limits for filing a patent application accompanied by a claim for the right of priority and for the declaration of priority (Art. 17 and 19);
e.105
f.
the time limit for the modification of technical documents (Art. 58 para. 1);
g.106
h.107
time limits for applying for the grant of a supplementary protection certificate (Art. 140f para. 1, Art. 146 para. 2, and Art. 147 para. 3) or to extend its validity (Art. 140o para. 1) and to issue a paediatric supplementary protection certificate (Art. 140v para. 1);
i.
any other time limit laid down by ordinance where failure to comply with that time limit excludes further processing.

102 Inserted by No I of the FA of 3 Feb. 1995, in force since 1 Sept. 1995 (AS 1995 2879; BBl 1993 III 706).

103 Amended by Annex No 23 of the Federal Administrative Court Act of 17 June 2005, in force since 1 Jan. 2007 (AS 2006 2197 1069; BBl 2001 4202).

104 Amended by Art. 2 of the FD of 22 June 2007, in force since 1 July 2008 (AS 2008 2677; BBl 2006 1).

105 Repealed by Art. 2 of the FD of 16 Dec. 2005 on the approval of the Act to Revise the European Patent Convention and on the Amendment of the Patents Act, with effect from 13 Dec. 2007 (AS 2007 6479; BBl 2005 3773).

106 Repealed by Art. 2 of the FD of 22 June 2007, with effect from 1 July 2008 (AS 2008 2677; BBl 2006 1).

107 Inserted by Annex No 2 of the FA of 18 March 2016, in force since 1 Jan. 2019 (AS 2017 2745, 2018 3575 3793; BBl 2013 1).

Art. 46a

1 Hat der Patentbewerber oder der Patentinhaber eine gesetzliche oder vom IGE angesetzte Frist versäumt, so kann er beim IGE die Weiterbehandlung beantragen.103

2 Er muss den Antrag innerhalb von zwei Monaten seit dem Zugang der Benachrichtigung des IGE über das Fristversäumnis einreichen, spätestens jedoch innerhalb von sechs Monaten nach Ablauf der versäumten Frist.104 Innerhalb dieser Fristen muss er zudem die unterbliebene Handlung vollständig nachholen, gegebenenfalls das Patentgesuch vervollständigen und die Weiterbehandlungsgebühr bezahlen.

3 Durch die Gutheissung des Weiterbehandlungsantrags wird der Zustand hergestellt, der bei rechtzeitiger Handlung eingetreten wäre. Vorbehalten bleibt Artikel 48.

4 Die Weiterbehandlung ist ausgeschlossen beim Versäumen:

a.
der Fristen, die nicht gegenüber dem IGE einzuhalten sind;
b.
der Fristen für die Einreichung des Weiterbehandlungsantrags (Abs. 2);
c.
der Fristen für die Einreichung des Wiedereinsetzungsgesuchs (Art. 47 Abs. 2);
d.
der Fristen für die Einreichung eines Patentgesuchs mit Beanspruchung des Prioritätsrechts und für die Prioritätserklärung (Art. 17 und 19);
e.105
f.
der Frist für die Änderung der technischen Unterlagen
(Art. 58 Abs. 1);
g.106
h.107
von Fristen für das Gesuch um Erteilung eines ergänzenden Schutzzertifikats (Art. 140f Abs. 1, 146 Abs. 2 und 147 Abs. 3) oder um Verlängerung von dessen Dauer (Art. 140o Abs. 1) sowie um Erteilung eines pädiatrischen ergänzenden Schutzzertifikats (Art. 140v Abs. 1);
i.
der Fristen, die durch Verordnung festgelegt worden sind und bei deren Überschreitung die Weiterbehandlung ausgeschlossen ist.

102 Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 3. Febr. 1995, in Kraft seit 1. Sept. 1995 (AS 1995 2879; BBl 1993 III 706).

103 Fassung gemäss Anhang Ziff. 23 des Verwaltungsgerichtsgesetzes vom 17. Juni 2005, in Kraft seit 1. Jan. 2007 (AS 2006 2197 1069; BBl 2001 4202).

104 Fassung gemäss Art. 2 des BB vom 22. Juni 2007, in Kraft seit 1. Juli 2008 (AS 2008 2677; BBl 2006 1).

105 Aufgehoben durch Art. 2 des BB vom 16. Dez. 2005 über die Genehmigung der Akte zur Revision des Europäischen Patentübereinkommens und über die Änderung des Patentgesetzes, mit Wirkung seit 13. Dez. 2007 (AS 2007 6479; BBl 2005 3773).

106 Aufgehoben durch Art. 2 des BB vom 22. Juni 2007, mit Wirkung seit 1. Juli 2008 (AS 2008 2677; BBl 2006 1).

107 Fassung gemäss Anhang Ziff. 2 des BG vom 18. März 2016, in Kraft seit 1. Jan. 2019 (AS 2017 2745, 2018 3575 3793; BBl 2013 1).

 

This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.