232.14 Federal Act of 25 June 1954 on Patents for Inventions (Patents Act, PatA)

232.14 Bundesgesetz vom 25. Juni 1954 über die Erfindungspatente (Patentgesetz, PatG)

Art. 2

1 Inventions whose exploitation is contrary to human dignity or that disregard the integrity of living organisms or that are in any other way contrary to public policy or morality are not patentable. In particular, no patent may be granted for:

a.
processes for cloning human beings and the clones obtained thereby;
b.
processes for forming hybrid organisms by using human germ cells, human totipotent cells or human embryonic stem cells and the entities obtained thereby;
c.
processes of parthenogenesis by using human germinal material and the parthenogenetic entities obtained thereby;
d.
processes for modifying the germ line genetic identity of human beings and the germ line cells obtained thereby;
e.
unmodified human embryonic stem cells and stem cell lines;
f.
the use of human embryos for non-medical purposes;
g.
processes for modifying the genetic identity of animals which are likely to cause them suffering without being justified by overriding interests worthy of protection, and also animals resulting from such processes.

2 Also excluded from patentability are:

a.
methods for treatment by surgery or therapy and diagnostic methods practised on the human or animal body;
b.
plant varieties and animal varieties or essentially biological processes for the production of plants or animals; however, subject to the reservation of paragraph 1, microbiological or other technical processes and the products obtained thereby as well as inventions that concern plants or animals are patentable provided that their application is not technically confined to a single plant or animal variety.

11 Amended by No I of the FA of 22 June 2007, in force since 1 July 2008 (AS 2008 2551; BBl 2006 1).

Art. 2

1 Von der Patentierung ausgeschlossen sind Erfindungen, deren Verwertung die Menschenwürde verletzen oder die Würde der Kreatur missachten oder auf andere Weise gegen die öffentliche Ordnung oder die guten Sitten verstossen würde. Insbesondere werden keine Patente erteilt für:

a.
Verfahren zum Klonen menschlicher Lebewesen und die damit gewonnenen Klone;
b.
Verfahren zur Bildung von Mischwesen unter Verwendung menschlicher Keimzellen, menschlicher totipotenter Zellen oder menschlicher embryonaler Stammzellen und die damit gewonnenen Wesen;
c.
Verfahren der Parthenogenese unter Verwendung menschlichen Keimguts und die damit erzeugten Parthenoten;
d.
Verfahren zur Veränderung der in der Keimbahn enthaltenen Identität des menschlichen Lebewesens und die damit gewonnenen Keimbahnzellen;
e.
unveränderte menschliche embryonale Stammzellen und Stammzelllinien;
f.
die Verwendung menschlicher Embryonen zu nicht medizinischen Zwecken;
g.
Verfahren zur Veränderung der genetischen Identität von Tieren, die geeignet sind, diesen Tieren Leiden zuzufügen, ohne durch überwiegende schutzwürdige Interessen gerechtfertigt zu sein, sowie die mit Hilfe solcher Verfahren erzeugten Tiere.

2 Von der Patentierung sind ferner ausgeschlossen:

a.
Verfahren der Chirurgie, Therapie und Diagnostik, die am menschlichen oder am tierischen Körper angewendet werden;
b.
Pflanzensorten und Tierrassen und im Wesentlichen biologische Verfahren zur Züchtung von Pflanzen und Tieren; unter Vorbehalt von Absatz 1 patentierbar sind jedoch mikrobiologische oder sonstige technische Verfahren und die damit gewonnenen Erzeugnisse sowie Erfindungen, deren Gegenstand Pflanzen oder Tiere sind und deren Ausführung technisch nicht auf eine bestimmte Pflanzensorte oder Tierrasse beschränkt ist.

11 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 22. Juni 2007, in Kraft seit 1. Juli 2008 (AS 2008 2551; BBl 2006 1).

 

This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.