232.119 Ordinance of 23 December 1971 on the Use of «Switzerland» or «Swiss» for Watches

232.119 Verordnung vom 23. Dezember 1971 über die Benützung des Schweizer Namens für Uhren

Art. 2b Definition of assembly in Switzerland

A watch movement is considered to have been assembled in Switzerland within the meaning of Article 2 paragraph 1 letter abis if all of the constituent parts are assembled in Switzerland. Only the subassembly of the following constituent parts may be carried out abroad:

a.
for exclusively mechanical watch movements: the gear trains;
b.
for watch movements that are not exclusively mechanical:
1.
the electronic modules,
2.
the electro-optical display modules,
3.
the energy collecting module,
4.
the regulating organ,
5.
the gear trains,
6.
the motor or motors, including the rotors and coils they are made of.

18 Inserted by No I of the O of 17 June 2016, in force since 1 Jan. 2017 (AS 2016 2593).

Art. 2b Definition des Zusammensetzens in der Schweiz

Im Sinne von Artikel 2 Absatz 1 Buchstabe abis gilt ein Uhrwerk als in der Schweiz zusammengesetzt, wenn die Bestandteile alle in der Schweiz zusammengesetzt werden. Nur Vormontagen der folgenden Bestandteile im Ausland sind dabei zulässig:

a.
für ausschliesslich mechanische Uhrwerke: Räderwerkdrehteile;
b.
für nicht ausschliesslich mechanische Uhrwerke:
1.
Elektronikmodule,
2.
elektrooptische Anzeigemodule,
3.
das Energieaufnahmemodul,
4.
das Regulierorgan,
5.
Räderwerkdrehteile,
6.
ein aus Rotoren und Spulen bestehender Motor oder mehrere solche Motoren.

18 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 17. Juni 2016, in Kraft seit 1. Jan. 2017 (AS 2016 2593).

 

This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.