232.11 Federal Act of 28 August 1992 on the Protection of Trade Marks and Indications of Source (Trade Mark Protection Act, TmPA)

232.11 Bundesgesetz vom 28. August 1992 über den Schutz von Marken und Herkunftsangaben (Markenschutzgesetz, MSchG)

Art. 48b Foodstuffs

1 Foodstuffs within the meaning of the Foodstuffs Act of 9 October 199258 (FSA) ​​fall under this provision, with the exception of natural products under Article 48a of this Act. The Federal Council shall regulate the differences in detail.

2 The origin of a foodstuff is the place from which at least 80 per cent of the raw material weight that makes up the foodstuff comes from. For milk and dairy products, the weight of milk as the raw material must equal 100 per cent.

3 Excluded from the calculation under paragraph 2 are:

a.
natural products which, due to natural conditions, cannot be produced at the place of origin;
b.
natural products that are temporarily not available in sufficient quantities at the place of origin.

4 For the calculation under paragraph 2, all raw materials for which the domestic self-supply rate is at least 50 per cent must be taken into account. Where the raw material self-supply rate is 20–49.9 per cent, only half of the raw materials are to be taken into account. Where the raw material self-supply rate is less than 20 per cent, the raw materials may be excluded from the calculation. The Federal Council shall regulate the details.

5 In addition, the indication of source must correspond to the place where the processing, which has given the foodstuff its essential characteristics, has taken place.

57 Inserted by No I of the FA of 21 June 2013, in force since 1 Jan. 2017 (AS 2015 3631; BBl 2009 8533).

58 [AS 1995 1469; 1996 1725 Annex No 3; 1998 3033 Annex No 5; 2001 2790 Annex No 5; 2002 775; 2003 4803 Annex No 6; 2005 971; 2006 2197 Annex No 94 2363 No II; 2008 785; 2011 5227 No I 2.8; 2013 3095 Annex 1 No 3. AS 2017 249 Annex No I]. See now the FA of 20 June 2014 (SR 817.0).

Art. 48b Lebensmittel

1 Unter diese Bestimmung fallen Lebensmittel im Sinne des Lebensmittelgesetzes vom 9. Oktober 199258 (LMG) mit Ausnahme der Naturprodukte nach Artikel 48a des vorliegenden Gesetzes. Der Bundesrat regelt die Unterscheidung im Einzelnen.

2 Die Herkunft eines Lebensmittels entspricht dem Ort, von dem mindestens 80 Prozent des Gewichts der Rohstoffe, aus denen sich das Lebensmittel zusammensetzt, kommen. Bei Milch und Milchprodukten sind 100 Prozent des Gewichts des Rohstoffes Milch erforderlich.

3 Von der Berechnung nach Absatz 2 sind ausgeschlossen:

a.
Naturprodukte, die wegen natürlichen Gegebenheiten nicht am Herkunftsort produziert werden können;
b.
Naturprodukte, die temporär am Herkunftsort nicht in genügender Menge verfügbar sind.

4 Bei der Berechnung nach Absatz 2 müssen alle Rohstoffe angerechnet werden, für die der Selbstversorgungsgrad der Schweiz mindestens 50 Prozent beträgt. Rohstoffe, für die der Selbstversorgungsgrad 20–49,9 Prozent beträgt, sind nur zur Hälfte anzurechnen. Rohstoffe, für die der Selbstversorgungsgrad weniger als 20 Prozent beträgt, können von der Berechnung ausgenommen werden. Der Bundesrat regelt die Einzelheiten.

5 Die Herkunftsangabe muss ausserdem dem Ort entsprechen, an dem die Verarbeitung stattgefunden hat, die dem Lebensmittel seine wesentlichen Eigenschaften verliehen hat.

57 Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 21. Juni 2013, in Kraft seit 1. Jan. 2017 (AS 2015 3631; BBl 2009 8533).

58 [AS 1995 1469; 1996 1725 Anhang Ziff. 3; 1998 3033 Anhang Ziff. 5; 2001 2790 Anhang Ziff. 5; 2002 775; 2003 4803 Anhang Ziff. 6; 2005 971; 2006 2197 Anhang Ziff. 94, 2363 Ziff. II; 2008 785; 2011 5227 Ziff. I 2.8; 2013 3095 Anhang 1 Ziff. 3. AS 2017 249 Anhang Ziff. I]. Siehe heute: das BG vom 20. Juni 2014 (SR 817.0).

 

This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.