232.11 Federal Act of 28 August 1992 on the Protection of Trade Marks and Indications of Source (Trade Mark Protection Act, TmPA)

232.11 Bundesgesetz vom 28. August 1992 über den Schutz von Marken und Herkunftsangaben (Markenschutzgesetz, MSchG)

Art. 41

1 If the applicant or the rights holder fails to observe a time limit required by the IPI, he may file a request with the latter for further processing. Article 24 paragraph 1 of the Federal Act of 20 December 196838 on Administrative Procedure remains reserved.39

2 The request must be filed within two months of the applicant receiving notice of the expiry of the time limit, and at the latest within six months of expiry of the said time limit; within this time limit, the omitted act must be carried out in full and the fees as set out in the Ordinance paid.40

3 If the request is approved, this will have the effect of restoring the situation that would have resulted from carrying out the act within the time limit.

4 Further processing is ruled out in the case of failure to observe:

a.
time limits for filing a request for further processing (para. 2);
b.
time limits for claiming priority under Articles 7 and 8;
c.
the time limit for filing opposition under Article 31 paragraph 2;
d.41
the time limit for filing an application for renewal under Article 10 paragraph 3;
e.42
the time limits in cancellation proceedings under Articles 35a–35c.

38 SR 172.021

39 Amended by Annex No 3 of the FA of 22 June 2007, in force since 1 July 2008 (AS 2008 2551; BBl 2006 1).

40 Amended by Annex No 2 of the FA of 24 March 1995 on the Status and Tasks of the Swiss Federal Institute of Intellectual Property, in force since 1 Jan. 1996 (AS 1995 5050; BBl 1994 III 964).

41 Inserted by Annex No 3 of the FA of 22 June 2007, in force since 1 July 2008 (AS 2008 2551; BBl 2006 I).

42 Inserted by No I of the FA of 21 June 2013, in force since 1 Jan. 2017 (AS 2015 3631; BBl 2009 8533).

Art. 41

1 Versäumt der Hinterleger oder der Rechtsinhaber eine Frist, die gegenüber dem IGE einzuhalten ist, so kann er bei diesem die Weiterbehandlung beantragen. Vorbehalten bleibt Artikel 24 Absatz 1 des Bundesgesetzes vom 20. Dezember 196838 über das Verwaltungsverfahren.39

2 Der Antrag muss innerhalb von zwei Monaten, nachdem der Gesuchsteller von der Fristversäumnis Kenntnis erhalten hat, spätestens jedoch innerhalb von sechs Monaten nach Ablauf der versäumten Frist eingereicht werden; innerhalb dieser Frist müssen zudem die unterbliebene Handlung vollständig nachgeholt und die in der Verordnung dafür vorgesehenen Gebühren bezahlt werden.40

3 Wird dem Antrag entsprochen, so wird dadurch der Zustand hergestellt, der bei rechtzeitiger Handlung eingetreten wäre.

4 Die Weiterbehandlung ist ausgeschlossen bei Versäumnis:

a.
der Fristen für die Einreichung des Weiterbehandlungsantrags (Abs. 2);
b.
der Fristen für die Inanspruchnahme einer Priorität nach den Artikeln 7 und 8;
c.
der Frist für die Einreichung des Widerspruchs nach Artikel 31 Absatz 2;
d.41
der Frist für die Einreichung des Verlängerungsantrags nach Artikel 10 Absatz 3;
e.42
der Fristen im Löschungsverfahren nach den Artikeln 35a–35c.

38 SR 172.021

39 Fassung gemäss Anhang Ziff. 3 des BG vom 22. Juni 2007, Kraft seit 1. Juli 2008 (AS 2008 2551; BBl 2006 1).

40 Fassung gemäss Anhang Ziff. 2 des BG vom 24. März 1995 über Statut und Aufgaben des Eidgenössischen Instituts für Geistiges Eigentum, in Kraft seit 1. Jan. 1996 (AS 1995 5050; BBl 1994 III 964).

41 Eingefügt durch Anhang Ziff. 3 des BG vom 22. Juni 2007, Kraft seit 1. Juli 2008 (AS 2008 2551; BBl 2006 1).

42 Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 21. Juni 2013, in Kraft seit 1. Jan. 2017 (AS 2015 3631; BBl 2009 8533).

 

This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.